Originaltitel: | Wire in the Blood: Prayer to the Bone |
Genre: | TV-Serie, Thriller |
Regie: | Declan O`Dwyer |
Verkaufsstart: | 24.02.2012 |
Produktionsland: | UK/USA 2010 |
Laufzeit: | ca. 87 Min. |
FSK: | ab 16 Jahren |
Anzahl der Disc: | 1 |
Sprachen: | Deutsch, Englisch (Dolby Digital 2.0) |
Untertitel: | Keine |
Bildformat: | 16:9 |
Extras: | Keine |
Label: | edel:Motion |
Film: Der ehemalige Irak-Soldat Darius Grady, den Dr. Tony Hill (Robson Green) vor einigen Jahren wegen einer Vergewaltigung in England verhört hatte, wird in seiner texanischen Heimatstadt Luther des Mordes an seiner Frau und seiner Kinder beschuldigt. Hill soll als Gutachter in dem Prozess aussagen, könnten seine Erfahrungen mit dem Angeklagten doch bestätigen, ob er aufgrund einer posttraumatischen Störung nur bedingt schuldfähig ist. Doch obwohl Grady seine Schuld eingestanden hat und sich seiner Tat anscheinend voll bewusst ist, hegt Dr. Tony Hill deutliche Zweifel an der Schuld des Mannes. Doch wo er mit seiner Art schon in seiner Heimat immer wieder auf Widerstand stößt, scheint er sich im fernen Texas vollends die Zähne auszubeißen. Die ständige Hitze und die Tatsache, dass hier alle Menschen auf der falschen Straßenseite fahren, machen dem Profiler seinen USA-Aufenthalt nicht gerade angenehmer. Doch ein Tony Hill lässt sich davon freilich nicht aufhalten, seinen Intuitionen nachzugehen...
"Mörderisches Trauma" lief als Special der Serie "Hautnah – die Methode Hill" vor dem Start der sechsten und leider auch letzten Staffel. War diese ganz besondere Folge bislang nur in der Komplettbox zu haben, kommen nun auch alle Fans von Dr. Tony Hill, die sich die Einzelstaffeln der großartigen Krimiserie angeschafft haben, in den Genuss dieses Specials.
Dr. Tony Hill in den USA – dass dies ein ganz besonderes Erlebnis für den forensischen Fallanalytiker, aber natürlich auch für den Zuschauer, werden wird, dürfte schon nach wenigen Minuten klar sein. Dass Hill mit seiner spleenigen Art besonders in Texas aneckt und den ermittelnden Behörden schnell ein großer Dorn im Auge ist, ist zwar nicht wirklich eine Überraschung, steigert den Unterhaltungsfaktor dieser Folge gehörig. Der Fall selbst ist nicht mehr oder weniger packend, als die meisten anderen Episoden der Serie. Doch Hills Umgang mit typisch amerikanischen Marotten, seine Auseinandersetzungen mit der US-Justiz, mit nicht gerade freundlichen Reptilien und betörenden Frauen geben "Mörderisches Trauma" einen ganz besonderen Kick.
Robson Green glänzt einmal mehr in seiner Paraderolle als Dr. Tony Hill. Green, der seine Karriere als Komiker und Sänger begonnen hat, schafft auch in diesem Special die Gradwanderung zwischen einem komödiantisch schrägem Charakter und einer von seinen eigenen Dämonen verfolgten Figur. Der auf Motiven der Bestsellerautorin Val McDermind basierende Dr. Tony Hill ist auch Dank Greens Darstellung ein äußerst vielschichtiger und höchst interessanter Charakter und sein Ausflug in die USA macht einmal mehr deutlich, warum ihn seine Fans nach dem Ende der Serie so sehr vermissen.
Wer also noch einmal auf ganz besondere Verbrecherjagd mit Dr. Tony Hill gehen möchte und noch nicht im Besitz der Gesamtbox ist, der sollte hier unbedingt zugreifen. Absolut empfehlenswert!
Bild + Ton: Alleine schon die Farbgebung macht deutlich, dass es sich hier um eine ganz spezielle Folge der Serie handelt. Statt der eher düster-kühlen Farbgebung dominieren hier helle, von der Hitze in Texas geprägte Farben. Ansonsten liegt die technische Qualität auf üblichem, guten TV-Niveau: gute Gesamtschärfe, ordentlich abgestimmte Kontraste und ein von den Dialogen bestimmtes, eher unspektakuläres Klangbild. Gut!
Extras: Bonusmaterial hat die DVD leider nicht zu bieten.
Fazit: Wer nicht im Besitz der Gesamtbox der Serie ist, kommt nun endlich auch in das Vergnügen dieses sehenswerten Specials "Mörderisches Trauma" von "Hautnah – die Methode Hill", das ursprünglich vor der sechsten und letzten Staffel ausgestrahlt wurde. Trotz fehlenden Extras ist diese DVD ein Muss für alle Fans hochwertiger britischer Krimiunterhaltung. Empfehlenswert!
Ein Artikel von Sebastian Betzold