Wohnraum in Frankfurt ist heiß begehrt. Gerade in direkter Innenstadtlage, im Nordend, Bockenheim oder Sachsenhausen ist es nahezu unmöglich, bezahlbaren Wohnraum zu finden. Doch nach welchen Kriterien sollte man eigentlich auf Wohnungssuche gehen? Und welcher Stadtteil bietet eigentlich die attraktivsten Angebote für Singles oder eignet sich besonders gut für Familien? Ist es günstiger zu kaufen oder zu mieten? Wo finde ich gute Raumausstatter, Installateure, Schreiner oder Fliesenleger? Und wie könnte das Frankfurt der Zukunft aussehen? Antworten auf diese und viele andere Fragen versucht der neue Journal Führer "Wohnen in Frankfurt" zu geben.
Während einige Rubriken bewusst sachlich gehalten sind und dadurch auch die für diese Bereiche notwendige Seriosität ausstrahlen, sind andere Texte sehr viel blumiger oder auch humorvoller, wie etwa der Blick auf den "Nordend-Club". Bei der Vorstellung der einzelnen Stadtteile bzw. Regionen Frankfurts wird auch auf Problematiken eingegangen, die den Anwohnern hier Sorgen machen, wie etwa die zunehmende Parkplatznot im Nordend oder die Angst vor der Gentrifizierung im Ostend. Hier wird deutlich, dass "Wohnen in Frankfurt" nicht darum bemüht ist, ein möglichst malerisches Bild der Mainmetropole zu zeichnen, sondern vielmehr versucht, alle Vor- und Nachteile über die Wohnungssituation in den einzelnen Stadtteilen nebeneinander abzuwiegen.
Besonders interessant sich dabei auch die acht Top 10 Listen, die dem Leser die Stadtteile mit den günstigsten Mieten, dem größten Anteil an öffentlichen Parkanlagen, die besten Stadtteile für Singles oder auch die familienfreundlichsten Stadtteile vorstellt.
"Wohnen in Frankfurt" ist ein sehr informatives Sonderheft, das bei der Wohnungssuche wirklich hilfreich sein kann. Doch neben den zahlreichen Expertentipps, Anregungen und hilfreichen Adressen bieten die reich bebilderten Artikel auch einen hohen Unterhaltungswert und es macht Spaß, im zweiten Teil des Heftes durch die einzelnen Stadtteile zu streifen und sich dabei vielleicht auch mit der Idee anzufreunden, irgendwann einmal in einen Teil von Frankfurt zu ziehen, den man bislang als Wohnort kategorisch ausgeschlossen hat.
Wer also gerade auf der Suche nach einer neuen Wohnung ist, mit dem Gedanken spielt, sich in der Stadt eine Immobilie anzuschaffen oder sich einfach ein paar Ideen für sein zukünftiges Leben in Frankfurt holen möchte, dem kann dieses 162 Seiten starke, mit 5,80 € angenehm preisgünstiges Sonderheft wärmstens ans Herz gelegt werden!
Ein Artikel von Sebastian Betzold