Film: Dass er es Bestens versteht, seine mitunter sehr skurrile Fantasie originell, schräg und vor allem innovativ auf die Leinwand zu bringen, hat Regisseur Michel Gondry mit Filmen wie "Vergiss mein nicht" und "Science of Sleep" mehr als eindrucksvoll bewiesen. Und auch für seinen neuesten Film, die Komödie "Abgedreht", hat Gondry wieder einige zauberhaft verrückte Einfälle zusammen getragen. Leider hält der Film nicht ganz, was die wunderbare Idee verspricht.
Voller Stolz hat Mike (Mos Def) die Aufgabe übernommen, die Videothek von Mr. Fletcher (Danny Glover) zu leiten, so lange dieser für ein paar Tage verreist ist. Zu dumm nur, dass er Mr. Fletchers Warnung, den versponnenen Jerry (Jack Black) nicht in die Videothek zu lassen, nicht befolgt. Denn nach einem unschönen Vorfall in einem E-Werk ist Jerry von Kopf bis Fuß magnetisch aufgeladen, wodurch sämtliche Videobänder gelöscht werden. Eine Katastrophe, denn Mr. Fletcher bietet keine DVDs an und die Kunden verlangen nach ihren Lieblingsfilmen auf VHS. Doch dann haben die Beiden eine rettende Idee: sie drehen die Filme einfach nach und gewinnen so Zeit, um Ersatz für die gelöschten Bänder zu organisieren. Doch dann geschieht das unfassbare: ihre "geschwedeten" Filme werden der absolute Renner und Mike und Jerry werden zu den Stars ihres Viertels. Doch damit sind die Probleme längst noch nicht abgewehrt...
Auch wenn der zündende Funke während der gesamten Laufzeit des Films nicht so richtig überspringen will und sich die Geschichte immer wieder in etwas zu chaotischen Sequenzen verliert, so ist alleine der liebevolle Ideenreichtum, mit dem Mike und Jerry Filme wie "Ghostbusters", "Robocop" oder – ganz besonders wunderbar - "2001" nachspielen, Grund genug, um sich diese Komödie anzusehen. Gondrys Verspieltheit, seine Liebe zum Film und sein hang zur Skurrilität machen "Abgedreht" inhaltlich und visuell zu einem echten Vergnügen.
Die Darsteller, allen voran Mos Def und ein wie immer herrlich chaotischer Jack Black, aber auch die Altstars Danny Glover und Mia Farrow, verleihen ihren Figuren sehr viel Wärme und machen sie so auch in den eher schwächeren Momenten absolut zugänglich und liebenswert. Was bei genauerer Überlegung allerdings etwas bitter aufstößt, ist die Tatsache, dass Gondry mit den Ideen, die er ganz offensichtlich hatte, einen weitaus besseren, amüsanteren Film hätte machen können. Irgendwie scheint sich der französische Filmemacher zu sehr in seiner Welt verloren zu haben, um zu erkennen, dass er auch eine richtig gute Story braucht, um sich darin richtig entfalten zu können. Und genau daran mangelt es hier leider zu offensichtlich.
Doch auch wenn "Abgedreht" hinter seinen Möglichkeiten zurück bleibt, so ist Gondry unterm Strich doch eine Komödie gelungen, die um einiges origineller ist, als die meisten Hau-Drauf-Comedys, mit denen in den letzten Jahren die Kinosäle zugemüllt werden. Das wunderbar kitschige Ende, die Ausschnitte aus den "geschwedeten" Filmen und der wunderbar zusammengestellte Soundtrack sorgen zudem dafür, dass "Abgedreht" zumindest für alle Liebhaber von Michael Gondrys Filmen, aber auch für Kinoliebhaber per se absolut sehenswert geworden ist.
Der Director`s Cut: Die DVD-Version ist als Director`s Cut angepriesen, wobei sie sich nur minimal von der Kinofassung unterscheidet. Gondry hat eine einzige, knapp 1 Minute lange Szene in den Film eingefügt, die der Figur des Mr. Fletcher zu Gute kommt, da seine Intentionen, Jerry und Mike auszuspionieren, hier etwas besser erklärt werden. Ansonsten aber gibt es auf der DVD nicht mehr Filmmaterial zu entdecken.
Bild + Ton: Technisch ist die DVD guter Durchschnitt. Das Bild ist sauber und scharf, lediglich bei den Kontrasten wurde etwas zuviel des Guten erreicht. Der Sound ist sehr frontlastig und insgesamt sehr unspektakulär. Auch wenn der Film nicht unbedingt mit aufwändigen Soundeffekten strotzt, so wäre hier sicherlich mehr machbar gewesen.
Extras: Lobenswert hier ist, dass im Bereich des Bonusmaterials auf der deutschen Disc mehr zu finden ist, als auf der äußerst spärlich ausgestatteten US-Disc. Los geht es mit einem sehr schönen Making of, das mehr zu bieten hat, als die üblichen Werbe-Floskeln. Mit einer Laufzeit von einer knappen halben Stunde kann die Dokumentation auch einen Großteil der Produktion ausführlich abhandeln. Über die Musik im Film geht es in der Featurette "Booker T & Michel Gondry". Zudem gibt es noch ein amüsantes Gespräch zwischen Gondry und Hauptdarsteller Jack Black, Song Improvisationen von Mos Def und Jack Black, den kompletten Fats Waller Film, ein kurzes Porträt der Stadt Passaic, das während der Dreharbeiten aufgenommen wurde, sowie Ausschnitte aus einem exklusiven Konzert, das Mos Def in Paris gegeben hat. Insgesamt sind das 75 Minuten an ordentlichem Bonusmaterial. Schade ist nur, dass der wunderbare "geschwedeten" Trailer zum Film ebenso fehlt, wie der eigentliche Original-Trailer oder etwas mehr von den im Film "geschwedeten" Werke.
Fazit: "Abgedreht" bleibt zwar hinter seinen Möglichkeiten zurück, ist aber insgesamt eine liebevoll und amüsant gemachte Hommage an das Kino. Technisch ist die DVD nur Durchschnitt, dafür wurde beim Bonusmaterial ein sehenswertes Paket geschnürt. Daher gilt: Absolut empfehlenswert!
Originaltitel: Be Kind Rewind
Regie: Michel Gondry
Länge: ca. 96 Min.
FSK: ab 12 Jahren (Hauptfilm: o.Al.)
Anzahl der Discs: 1
Sprachen: Deutsch, Englisch (Dolby Digital 5.1)
Untertitel: Deutsch
Bildformat: 16:9 (2,35:1)
Extras: Making of, Interview, Featurette, Fats Waller Film, Konzertausschnitte
Ländercode: 2
Bestellen Sie diese DVD hier bei amazon.de:
Hier gibt es den Trailer zum Film:
Und hier noch den "geschwedeten" Trailer: