Badesalz: Das Baby mit dem Goldzahn – Der Film (2er-Disc Special Edition)
Film: Seit über zwei Jahrzehnten sind Henni Nachtsheim und Gerd Knebel alias BADESALZ das Aushängeschild für hessische Comedy. Ihr Humor ist skurril, schräg und doch sehr nah an der hessischen Realität. Mit ihren Live-Shows und Comedy-Alben haben sich BADESALZ eine treue Fangemeinde aufgebaut, die auch weit über die Grenzen Hessens hinaus reicht.
Mit ihrem Comedy-Märchen "Das Baby mit dem Goldzahn" haben sich Badesalz 2004 dann auf Neuland gewagt. Die zunächst veröffentlichte CD wurde von den Fans allerdings mit eher gemischten Gefühlen aufgenommen, und auch die ersten Bühnenauftritte des Stücks haben nicht wirklich Begeisterungsstürme hervor gerufen. Doch nach ersten Startschwierigkeiten konnten die Herren auf der Bühne (Badesalz hatten sich Olaf Mill und Udo Schöbel als Verstärkung ins Boot geholt) ihre Freude am Spiel und Improvisation auch endgültig auf das Publikum übertragen, und so wurde "Das Baby mit dem Goldzahn" doch noch zu einem vollen Erfolg. Nach einem ganz besonders gelungenen Auftritt kam dann die Idee, das Ganze als Trash-Film zu inszenieren. Gesagt, getan: die Abenteuer der kleinen Lea wurden im Rheinland-Pfälzischem Freilichtmuseum Bad Sobernheim zu einem schrägen Comedy-Spaß verarbeitet, der jetzt auf DVD zu haben ist.
Der Film spielt in einer düsteren Zukunft, in der die Dummheit regiert. Der fiese Herrscher Rado will jeden Funken von Intelligenz zerstören. Universitäten werden in Tattoo-Shops umgebaut und Schlager, die letzte Bastion des intelligenten Mannes, wird verboten. Nur noch BumBumRock darf gehört werden. Es gibt nur einen Weg, die Menschheit vor der totalen Verblödung zu retten und den Kampf für den Schlager zu gewinnen: das Baby mit dem Goldzahn muss gefunden, der Zahn gezogen und anschließend in den Wunschbrunnen geworfen werden. Diese schwierige Aufgabe kann nur eine Auserwählte bewältigen: die mutige kleine Lea (Olaf Mill)...
Nachdem sie bei ihrem Kinofilm "Abbuzze" nicht nur positive Erfahrungen gemacht haben, wollten Gerd Knebel und Henni Nachtsheim ihr "Baby mit dem Goldzahn" möglichst autark, ohne ein großes Studio und kontrollierende Produzenten im Nacken drehen. Das brachte natürlich auch einige Probleme mit sich, besonders bei der Finanzierung. Das Budget für die Komödie, das laut Henni Nachtsheim etwa 1/6 dessen betragen hat, was für das Catering bei Bullys "Wickie" ausgegeben worden ist, haben Badesalz auf drei Arten zusammen getragen: zum einen wurden Sponsoren gefunden, die im Abspann des Films mit sehr amüsanten Clips vorgestellt werden. Zum anderen wurden zwei kleine Gastrollen über Ebay versteigert. Und der Rest der Kosten kam aus der eigenen Tasche von Gerd Knebel und Henni Nachtsheim.
Zudem konnten sich die Beiden beim Dreh und der Nachbearbeitung auf die Hilfe eines breiten Netzwerks verlassen, dass sie in den letzten 25 Jahren um sich herum aufgebaut haben. So wurde etwa die farbliche Nachbearbeitung von einer Firma übernommen, für die Badesalz vor einiger Zeit in einem Kurzfilm mitgewirkt haben. Auch Regisseur Daniel Acht hat sein Talent kostengünstig zur Verfügung gestellt. Schließlich hatten Badesalz sein Werk "Video Kings" mit einem Gastauftritt veredelt. Diese Art des Gebens und Nehmens haben "Das Baby mit dem Goldzahn" möglich und für alle Beteiligten zu einem völlig entspannten, angstfreien Projekt gemacht. Denn ohne eine Kontrollinstanz (Produzenten, Studio) im Nacken, konnte Improvisation, aber auch der Mut zum Unperfektem gelassen ausgelebt werden. Gerd Knebel sieht gerade darin die Stärke seiner Arbeit, sowohl als Musiker, als auch als Komiker. Denn nur etwas Kaputtes, nicht Perfektes füllt ein Werk mit Leben.
Dass die Stimmung am Set entspannt und, wie Henni Nachtsheim es beschrieb, eher wie auf einer Klassenfahrt wirkte, ist dem Film durchaus positiv anzumerken. "Das Baby mit dem Goldzahn" ist schräg, trashig, skurril und einfach komisch. Der Humor ist sicherlich Nichts für den Mainstream-Geschmack. Der typische Badesalz-Witz bewegt sich eben auf einer ganz eigenen Ebene. Und die erschließt sich eben nicht Jedem. Bei diesem Film ist das Ganze noch ein wenig extremer, ein wenig abgedrehter. Doch auch wenn nicht alle Gags zünden und einige Szenen doch wirklich etwas arg albern ausgefallen sind, verfügt der Film gerade für Fans über zahlreiche gelungene Momente, die einem vor Lachen die Tränen in die Augen treiben. Alleine Olaf Mill als "kleine" Lea in seinem gelben Kleidchen ist ein so absurder Anblick, der immer wieder zum Lachen anregt. Henni Nachtsheim als Baumstamm, Gerd Knebel als Schlager-Gott, ein amüsanter Gastauftritt von Ottfried Fischer, ein kleiner Streifzug durch einige der beliebten Charaktere aus über 20 Jahren Badesalz-Geschichte und vieles mehr bekommen die Fans hier zudem für ihr Geld geboten.
"Das Baby mit dem Goldzahn" ist handgemachte Comedy für Fans, die den ganz eigenen Badesalz-Humor zu schätzen wissen. Ein so absurdes wie charmantes Filmvergnügen, das sich angenehm von den glattgebügelten Mainstream-Komödien anderer deutschen Comedians abhebt. Wer gedacht hat Helge Schneider hätte die skurrilsten Komödien gedreht, dem wird hier bewiesen: es geht noch trashiger! Wen das nicht abschreckt, der sollte sich unbedingt mit der kleinen Lea auf die Suche nach dem "Baby mit dem Goldzahn" machen.