Veranstaltungen
Der ultimative Event-Guide für die Metropolregion FrankfurtRheinMain
September 2025
  • Mo
  • Di
  • Mi
  • Do
  • Fr
  • Sa
  • So

Seinfeld Vol. 1 (Seasons 1 und 2)

Amazon Link : Seinfeld  Vol. 1 (Seasons 1 und 2)
Film: Nach zahlreichen Auftritten in der "Tonight Show" von Johnny Carson gab der US Sender NBC dem jungen Stand up Comedian Jerry Seinfeld 1989 die Gelegenheit, seine eigene Sitcom zu entwickeln. Gemeinsam mit seinem Freund und Kollegen Larry David schuf Seinfeld daraufhin eine Show, in der es um "Nichts" geht, in der es lediglich um Beobachtungen aus dem täglichen Leben des Komikers Jerry Seinfeld gehen soll. Nicht unbedingt begeistert von dieser Idee orderte NBC zunächst nur die Pilotfolge, die als "The Seinfeld Chronicles" im Juli 1989 über die amerikanischen Bildschirme flimmerte – ohne jedoch großartig Beachtung beim Publikum zu finden. Dennoch wurde das Projekt nicht ganz aufgegeben. Vier weitere Episoden wurden in Auftrag gegeben, die beinahe ein Jahr später ausgestrahlt wurden. Großer Erfolg wollte sich trotz des guten Sendeplatzes im Anschluss an die Hit-Serie "Cheers" nicht wirklich einstellen. Was für viele Serien das sofortige Aus bedeutet hätte, war im Fall von "Seinfeld" zum Glück nur der Anfang. Für die nächste Season wurden 13 weitere Episoden in Auftrag gegeben, und auch wenn diese ebenfalls nicht die gewünschten Quoten brachten, war die zweite Staffel doch der wichtige Grundstein für den enormen Erfolg der Serie, die am Ende ihrer insgesamt neunjährigen Laufzeit zu den erfolgreichsten Sitcoms aller Zeiten zählte. Die ersten beiden Staffeln mit insgesamt 18 Episoden gibt es jetzt zusammen in einer DVD Box. Und auch wenn die wirklichen Klassiker der Serie erst in den nächsten drei Staffeln zu sehen sind, gibt es auch hier schon einzelne Episoden, die schlichtweg genial sind, darunter natürlich die Episode "Im chinesischen Restaurant". Jerry und seine Freunde George (Jason Alexander), Kramer (Michael Richards) und Elaine (Julia Louis-Dreyfus) verbringen die gesamte Episode damit, in einem Restaurant auf einen Tisch zu warten. Mehr passiert nicht. Und trotzdem gehört diese Folge zum genialsten und komischsten, was die Serie je hervorgebracht hat. Aber auch "Die Pony Bemerkung", "Das geht auf keine Kuhhaut" oder "Der gefeuerte Kellner" sind ganz große Comedy, die es im Fernsehen leider viel zu selten gibt. Einfach unschlagbar! Bild: Für die DVD Auswertung wurde das Bild der einzelnen Folgen digital bearbeitet. Das Ausgangsmaterial ist dabei schon über 14 Jahre alt und lediglich fürs TV hergestellt, was nicht die besten Vorraussetzungen sind. Und so gibt es durchaus qualitative Mängel festzustellen, wobei diese kaum negativ ins Gewicht fallen. Besser als die Qualität der TV-Ausstrahlung sind die DVDs auf jeden Fall und bei einer Sitcom ist es wirklich nicht so schlimm, wenn das Bild nicht perfekt ist. Und immerhin gibt es als Gesamtnote mit gutem Gewissen ein "gut"! Ton: Hier gilt eigentlich das Gleiche wie für die Bildqualität. Bei einer TV-Sitcom gibt es, neben den Dialogen und Lachern, eigentlich nur noch die Musik, die der Soundanlage allerdings wenig abverlangt. Dafür aber bietet die DVD die gute deutsche Synchronisation UND die viel bessere englische Originalversion. Dass es da kein DTS oder Dolby Digital gibt, stört eigentlich kaum. Extras: Die Macher der Seinfeld-DVDs standen vor einer großen Aufgabe: aufgrund der enorm hohen Popularität der Serie und den daraus resultierenden ständigen Wiederholungen im Fernsehen war klar, dass die DVDs weit mehr Material als nur die einzelnen Episoden enthalten müssten, um den Fans einen begründeten Kaufreiz zu bieten. Doch dieses Bonusmaterial ausfindig zu machen, zu restaurieren oder neu herzustellen verursachte natürlich enorme Kosten, die durch einen reinen US-Release nicht wieder reinzuholen wären. Daher gab es nur eine Möglichkeit, die gerade uns deutschen Fans sehr zu Gute kam: eine weltweite, nahezu gleichzeitige Veröffentlichung. In Deutschland erschienen die ersten drei Staffeln sogar knapp drei Wochen vor der US-Veröffentlichung. Und so kommen also auch wir deutschen Zuschauer in den Genuss des absolut grandiosen Bonusmaterials, das über die vier DVDs der Box verteilt ist. Zunächst aber ein kurzes Wort zur Verpackung. Während die DVD-Box von Außen absolut überzeugen kann, enttäuscht die Anordnung der DVDs. Jeweils zwei DVDs wurden, wie immer öfter praktiziert, übereinandergelegt, was bei mehrfachen Gebrauch zu unschönen Kratzern auf den oberen DVDs führen kann. Also hier unbedingt sehr behutsam vorgehen! Kommen wir nun aber zum angenehmeren Teil. Los geht es mit den Extras auf der ersten DVD. Alle Extras gibt es im Bereich "Extras" zu sehen, das Episoden-spezifischen Bonusmaterial kann aber zusätzlich auch über den Menüpunkt "Episoden" angewählt werden. DVD 1 bietet zwei (sehr ähnliche) Versionen der Pilotfolge, einen Audiokommentar von Jerry Seinfeld und Larry David, einen Blick hinter die Kulissen von vier Episoden (insgesamt 14:38 Min.), geschnittene Szenen zur Folge "Das Männerproblem" (03:12), sowie "Interessante Details". Hierbei handelt es sich um eine Untertitelspur, in der interessante Fakten und amüsante Anekdoten über die jeweilige Folge eingeblendet wird. Bei dem Blick hinter die Kulissen handelt es sich übrigens nicht um Behind-the-Scenes Aufnahmen, sondern um aktuelle Interviews mit den Darstellern und Machern der Serie. Weiter geht es mit der zweiten DVD, auf der es neben den "Interessanten Details" und "Blick hinter die Kulissen" (12:46 Min.) noch geschnittene Szenen zu "Die Ex-Freundin" (02:44) und "Das geht auf keine Kuhhaut" (03:29) und exklusives Stand up Material von Jerry Seinfeld (07:08) zu sehen sind. Zudem gibt es noch zwei Audiokommentare, einen von Julia Louis-Dreyfus, Jason Alexander und Michael Richards zu "Der gefeuerte Kellner" und einen von Autor Larry Charles zu "Die Baby Party". Die dritte DVD bietet ebenfalls "Interessante Details" und einen "Blick hinter die Kulissen" von 4 Episoden (12:18), sowie eine geschnittene Szene aus "Im chinesischen Restaurant" (0:59) und eine Einleitung von Jerry Seinfeld zur Episode "Die Gestrandeten". Das beste Extra dieser Disc sind aber ohne Zweifel die 13:42 Minuten langen Outtakes. Diese sind, im Gegensatz zu vielen anderen DVD-Outtakes, wirklich witzig und absolut sehenswert! Die meisten Extras gibt es aber auf der vierten DVD. Neben den "Interessanten Details" und einem "Blick hinter die Kulissen" von zwei Episoden (11:22) gibt es hier ein wirklich wunderbares Making-of mit dem Titel "Wie alles begann". Die Dokumentation, die aus drei Teilen besteht, erzählt in 64:56 Minuten alles über die Entstehung von "Seinfeld" und den Kampf, den die Serie und ihre Macher zum Erhalt in den ersten beiden Staffeln austragen mussten, ist wirklich sehr sehenswert. Jerry Seinfeld führt den Zuschauer an einige wichtige Punkte in New York, während andere Beteiligte wie Michael Richards, Jason Alexander, larry david, Larry Charles, Julia Louis-Dreyfus u.a. interessante Geschichten aus den ersten beiden Jahren zu erzählen haben. Für Fans ist diese Dokumentation ein absolutes Muss! Trailer und TV Promos (01:18) gibt es ebenso wie drei Auftritte aus der "Tonight Show". Zwei davon sind von Jerry Seinfeld, wobei besonders der erste aus dem Jahr 1981 absolut sehenswert ist. Ein sehr, sehr junger Jerry Seinfeld muss hier noch sehr intensiv um jeden Lacher kämpfen, beweist aber schon hier, wo seine ganz großen Stärken liegen. Der dritte Auftritt gehört dann Michael Richards, der bei Jay Leno als sehr fragwürdiger Fitnesstrainer auftritt. Diese Figur hat durchaus etwas von dem nur kurz darauf ins Leben gerufenen Kramer gemein und genau deshalb ist dieses Extra auch sehr sehenswert! Fazit: "Seinfeld" gehört ohne Zweifel zu den besten Sitcoms der letzten zwanzig Jahre. Auch wenn die ersten beiden Staffeln – mit einigen Ausnahmen – inhaltlich noch nicht die Klasse der späteren Staffeln erreichen konnte und die Qualität der Folgen auf DVD "nur" gut ist, lohnt sich die Anschaffung der ersten Box mit den Staffeln 1 und 2 auf jeden Fall. Was die Macher hier an Extras zusammengetragen haben, ist schlichtweg genial! Bleibt zu hoffen, dass die ersten Boxen so erfolgreich werden, dass wir auf weitere Staffeln mit ähnlicher Ausstattung nicht allzu lange warten müssen! Darum gilt: unbedingt kaufen!!! Originaltitel: Seinfeld – Seasons 1 and 2 Anzahl der Discs: 4 Sprachen: Deutsch, Englisch (Stereo 2.0), Französisch (Mono) Untertitel: Englisch, Deutsch, Französisch Bildformat: 4:3 (1.33:1) Extras: Audiokommentare, geschnittene Szenen, Blick hinter die Kulissen einzelner Episoden, Making of Dokumentation, Tonight Show Auftritte, Stand up Material, Outtakes, Trailer und TV Promos FSK: ab 12 Jahren Länge: ca. 420 Min. (18 Episoden) Regionalcode: 2

Ein Artikel von Sebastian Betzold