Veranstaltungen
Dein Event-Kalender für Frankfurt und Rhein-Main
Entdecke auch während der Corona-Krise spannende Veranstaltungen - real oder digital!

Silvester feiern in Frankfurt

Ausgeh-Tipps für den Jahreswechsel

Foto: Thomas Wolf, www.foto-tw.de / Wikimedia Commons / CC BY-SA 3.0, Quelle: Wikipedia

Mit Frankfurt-Tipp.de ins neue Jahr 2023

Und schon wieder geht ein Jahr zu Ende. Und was für ein Jahr! Nachdem in den vergangenen Jahren Silvester nur in kleinem Kreis gefeiert werden konnte, ist die Hoffnung auf einen entspannteren Jahreswechsel 2022/2023 wieder groß. Es sieht aber so aus, dass in diesem Jahr wieder größere Partys und ähnlich feierliche Veranstaltungen durchgeführt werden können. Das kann sich allerdings aufgrund der Corona-Bestimmungen auchs ehr kurzfristig wieder ändern! Hoffen wir auf ein schönes, entspanntes und feierliches Silvester 2022.

In den kommenden Wochen werden wir diese Liste mit Silvester-Partys und ähnlichen Veranstaltungen in Frankfurt nach und nach erweitern und ergänzen.

 

 

31.12.2022


- Anzeige -

New Years Masquerade

Das BADIAS (Schirn Café Restaurant Bar) lädt zur diesjährigen NEW YEARS MASQUERADE Party ein. Ob Ihr Euch mit einem Drink in eine der Lounges zurückzieht, im
Außenbereich rauchen oder im Grand Ballroom exzessiv tanzen möchtet; die großzügige Location erfüllt alle Wünsche. Feiert hier eine Nacht der Verhüllung und Ekstase in
einer einzigartigen Atmosphäre im Herzen der alten (neuen) Altstadt Frankfurts. Das wird ein Spektakel, das Euch ins neue Jahr trägt.

Musikalisch wird DJ Marc mit den Partyhits von heute und der letzten Jahre den Gästen einheizen. Es heißt dann: mixed music, alles was Spaß macht und zum Tanzen animiert.

DRESSCODE: Abendgarderobe. Smoking, dunkler Anzug bzw. Abendkleid.
Masken sind erwünscht, kein Muss.

Einlass: ab 22.00UHR
Altersstruktur: In den vergangenen Jahren lag das Alter der Gäste zwischen 25-45 Jahren. Es wird jedoch niemand abgewiesen, der ein paar Jahre jünger oder älter ist.

Location: BADIAS Schirn Café Restaurant Bar Römerberg 6a, 60311 Frankfurt

Tickets: ab 59€ (30€ Verzehrgutschein ist inkludiert)

Mehr Infos

- Anzeige -

Frankfurter Silvester

im Frankfurter Haus, Darmstädter Landstr. 741, 63263 Frankfurt am Main

Das Frankfurter Haus lädt an Silvester zum Gala-Menü ins neue Restaurant mit anschließender Party in der Bar Joss.

Das Menü beginnt um 19 Uhr und kann Einzeln für 109 € p.P. oder zusammen mit dem Besuch der Party für 149 € p.P. gebucht werden. Es ist auch möglich, nur die Party zu besuchen (49 € p.P.)

Das Menü besteht aus „Schwanensee“ (Brandteig, Cassis Kalbsleber, Feldsalat), einem Kürbisschaumsüppchen, einem Spinatsalat, Chioggia Beete (gebeizter Stör, Passepierre, Granatapfel), Himbeersorbet, Kalbshüfte niedergegart (mit Kürbisgratin, Vichykarotten, Portweinjus, Kräutersalat) und Pfirsich Melba 2023! Alternativ kann auch eine vegetarische Variante gebucht werden.

Reservierungen sind ab sofort möglich unter: 06102 719 7890

und mail@frankfurterhaus.com

Mehr Infos HIER

Silvester 2022/23

In der 22nd Bar im Innside by Meliá Frankfurt Eurotheum, Neue Mainzer Str. 66-68

Genießt den Jahreswechsel in exklusiver Atmosphäre mit Live Musik, DJ, einer Gin Bar und einem atemberaubenden Blick über „Mainhattan“- be entertained, be impressed. 

Die 22nd Bar ist DER Geheimtipp Frankfurts. Hier begeistert nicht nur der Ausblick von der 22. Etage des Skyscrapers auf die Silhouette der Frankfurter Skyline, sondern auch die Vielfalt der Cocktails und Longdrinks.

Es gibt verschiedene Reservierungen, die möglich sind: Von der Flanierkarte über verschiedene Tischreservierungen bis hin zum VIP-Raum!

Mehr Infos

30 PLUS Silvester Party

Im Zoo-Gesellschaftshaus, Bernhard-Grzimek-Allee 1

ab 20 Uhr

DIE Kult-Party für die Generation Ü30! Für beste Stimmung sorgt das 30 PLUS DJ Team mit Gil und Saber. Zu den bestenPop, Rock und Disco Songs wird im tollen Ambiente des Zoo Gesellschaftshaus ins neue Jahr getanzt.

Infos + Tickets

Silvester-Party an der Alten Oper

im Copper Room, Reuterweg 16, an der Alten Oper

Mit den besten Hits von 1980 bis Heute, aufgelegt von DJ Favour, könnt Ihr im Copper Room direkt an der Alten Oper ins neue Jahr tanzen.

Specials: Begrüßungs-Prosecco, Häppchen (ab ca. 1 Uhr)

Los geht es um 22 Uhr, Einlass ab 18 Jahren

Infos + Tickets

Die Batschkapp Silvester Party 2022 / 2023

In der Batschkapp, Gwinnerstr. 5

In der Batschkapp wird Silvester in diesem Jahr unter dem Motto ´alles90er & andere Ohrwürmer´ gefeiert - mit dem Best of 80er 90er 2000er & aktuellen Hits!

Die ganze Nacht gibt es zudem ein gastronomisches Angebot. Um Mitternacht sorgt ein Outdoor-Feuerwerk für die richtige Stimmung.

Tickets und Infos

Ring, Ring 2023 is calling

Im Nachtleben, Kurt-Schumacher Str. 45

Nachdem die Party im vergangenen Jahr abgesagt wurde, soll sie 2022/23 aber stattfinden! Auf 2 Floors spielen die DJs von BATSCHKAPP XL, DISCO FRANKFURT & WE LOVE 90s  Hits, Hits, Hits der letzten 2 Jahrzehnte. Zudem kann auch in einem Outdoor-Bereich ins neue Jahr gefeiert werden - und das mitten in der City!

Mehr Infos + Tickets

Fcking Serious New Years Eve

im Zoom, Carl-Benz-Strasse 21

Das Zoom feiert die erste Silvester-Party in seinem neuen Zuhause. Für die richtige Stimmung zum Jahreswechsel sorgen BORIS BREJCHA, ANN CLUE, DENIZ BUL und MORITZ HOFBAUER

Mehr Infos + Tickets

Welcome 2023

im Velvet Club, Weißfrauenstraße 12-16

ab 22 Uhr

Im Velvet Club erwartet Euch eine glamourösen Silvesternacht! Neben einem Welcome Dring (free bis 24 Uhr) könnt Ihr stilvoll ins neue Jahr feiern. Geboten wird ein Mix aus dem Besten verschiedener Stilrichtungen von Panchino Perez und DJ Tide, während auf dem 2nd Floor Ingo Bergsen einige echte House & Electro-Perlen auflegen wird. Eintritt (ab 18 Jahren) kostet 45 €, Dresscode ist glamourös.

Mehr Infos

Euphoria

im Gibson Club, Zeil 85-93

ab 22.00 Uhr

Im Club auf der Frankfurter Zeil erwartet Euch eine Nacht voller Euphorie, voller Magie, voller Glitter. Für die richtigen Beats und perfekte Unterhaltung sorgen DJ Fans T, DJ Le Alen, DJ Oli Roventa, DJ E-Roll, Victor Angelov (Violine), Andrija Saxtime (Saxofone), Habama Brothers (Trommler), Anima (Walking Act) und Dreamotionz (Tänzerinnen). Der Dreecode ist Glamourös! Eintritt zur Party kostet 65 € im VVK und 70 € an der Abendkasse.

Mehr Infos + Tickets

Peaky Blinders

im Fortuna Irgendwo, Hanauer Landstraße 192

ab 22 Uhr

Im Frankfurter Osten wird im Stil der Peaky Blinders auf zwei Floors gefeiert! Daneben erwarten Euch ein Welcome Drink, Champagner Special, Indoor Feuerwerk und jede Menge TamTam. Tickets kosten im VVK 39 Euro, an der Abendkasse 45!

Mehr Infos + Tickets

New Year's Eve Party

im Chinaski Club, Bockenheimer Landstraße 3

ab 22 Uhr

In dem Club, in dem Bohème auf Business trifft, erwartet Euch eine Nacht, die Ihr nicht so schnell vergessen werdet. Für die musikalische Untermalung der Party sorgt DJ BasH-O mit OLDSCHOOL, RNB und HIPHOP.

Mehr Infos

TANZHAUS SilWESTer

im Tanzhaus West & Dora Brilliant, Gutleutstraße 294

Ab 22 Uhr

Auf vier Floors im Tanzhaus West, Dora Brilliant, den Landungsbrücken und dem Café könnt Ihr vom Silvesterabend bis in den späten Neujahrsnachmittag feiern, was das Zeug hält. Zum Tanzen gibt es alle möglichen Spielarten der elektronischen Clubmusik.

Mehr Infos + Tickets

Silvester Rodeo

im Ponyhof Club, Klappergasse 16

ab 23 Uhr

Feiert mit Mischung aus 90s, Dance, HipHop, Charts und Black Music, aufgelegt von Bouncer Pit, im Ponyhof Club in Sachsenhausen. Als besonderes Schmankerl gibt es für die ersten 50 Gäste einen Begrüßungsshot ihrer Wahl. Der Eintritt zur Party kostet 10 €.

Mehr Infos

Éclat

im Pik Dame, Elbestraße 31

ab 20 Uhr

In dem legendären Etablissement im Frankfurter Bahnhofsviertel erwartet Euch mit einer besonderen Silvesterausgabe der Reihe éclat ein Abend voller Überraschungen und bester Musik. Reservierungen über die Webseite (Kontaktformular) sind absolut empfohlen.

Mehr Infos

Samba Silvester

im Latin Palace Changó, Münchener Strasse 57

ab 20 Uhr

Eine rauschende Partynacht mit südamerikanischem Flair erwartet Euch im im Changó! Neben einem Glas Sekt als Welcome-Drink (bis 23 Uhr) sorgen brasilianische Samba-Tänzerinnen & Capoeira Akrobaten für Stimmung! Tausende Luftballons, Lametta und Konfetti geben der Party zusätzlich eine ganz besondere Atmosphäre, begleitet von heißen Samba-, Salsa, Reggaeton, Bachata- und Merengue-Rhythmen.

Tickets gibt es für VVK: 25,- €, AK: 30 €

Mehr Infos

MEGA Silvesterparty 2022/23

im Mega Discostadl, Klappergasse 5-7

ab 22 Uhr

Lasst in Sachsenhausen so richtig die Korken knallen! Lasst Euch von DJ Mario Morales mit Dancecharts, HipHop, Deutschrap, Latino & Partyhits ins neue Jahr 2023 begleiten. Da ist eine tolle Stimmung quasi vorprogrammiert!

Mehr Infos + Tickets

New Years Eve 2022/3

im H'ugo's, Neue Rothofstrasse 21

ab 19 Uhr (Dinner) / 23 Uhr (Party)

Feiern, tanzen und genießen – das ist der Jahresausklang im H'ugo's. Los geht es ab 19.00 Uhr mit einem leckeren WELCOME DRINK, bevor dann ein Flying Buffet serviert wird. Ab 23 Uhr übernimmt dann ein Live- DJs die Kontrolle des Abends und heizen den Gästen zum Jahreswechsel mächtig ein. 

TICKETS: 190 € pro Person inklusive Welcome Drink, Flying Buffet, Mitternachtspizza, Nur Party-Ticket: 50 € pro Person

Mehr Infos

Silvester-Paket

In Harry`s New York Bar. Walther-von-Cronberg-Platz 1

Das Silvester-Paketfür 79 € pro Person beinhaltet:

Eine feste Platzreservierung

1/2 Flasche Taittinger Champagner um Mitternacht (alkoholfreie Alternative vorhanden)

Wasser unlimitiert

Silvester-Kreppel

Start: 22Uhr

Live-Musik: 22-3 Uhr,Marian Margean live am Piano

Ohne Reservierung und Sitzplatz könnt Ihr ab 1 Uhr mitfeiern.

Weitere Infos unter:069/664014201 (Di-Sa 19-3Uhr)

Mehr Infos

Welcome Pure 2023

im Karlson Club, Karlstr. 17

PURE präsentiert WELCOME 2023, die queere Silvester-Party, auf 3 Floors. Early bird Tickets gibt es ab sofort für 22 Euro (zzgl VVK Gebühr). Als DJs mit dabei:

Mark Hartmann (PURE), Le Skim (Sexy Party, Köln), Dirk Vox (Club 78) und Jonas Hahn (PURE)

Mehr Infos und Tickets

Silvesterabend

in der Dicken Butz, Kaiserstraße 53

ab 18 Uhr

Das Restaurant im Bahnhofsviertel lädt zum ersten Mal zu einer rauschenden Silvesternacht. Neben einem 5-Gänge Menü (auch mit Varianten für kleine „Ferkel“ und für Vegetarier) gibt es noch jazzige Livemusik, Bleigießen und Feuerwerk.

Mehr Infos

Silvester in der KÄS

in der KÄS, Mittlerer Hasenpfad 5

ab 17 und 21 Uhr lässt Thomas Reis mit „Kracher, Knaller & Kabarett“ das Jahr humorvoll ausklingen.

Mehr Infos und Tickets

SilvesterParty mit "Capones" & DJ Mario

in der Hugenottenhalle Neu-Isenburg, Frankfurter Straße 152, Neu Isenburg

ab 21 Uhr

Endlich darf der Jahreswechsel wieder in der Hugenottenhalle mit Musik und Tanz begrüßt werden. Die Live-Band „Capones“ und DJ Mario werden die Huha zum Kochen bringen, bevor und nachdem das beliebte Feuerwerk über dem Huha-Dach das neue Jahr eingeläutet hat.

Mehr Infos + Tickets

DÖPFNER´S Silvestermenü

im Maingau, Schifferstraße 38 – 40

Im MAINGAU erwartet Euch von 18 – 22:30 Uhr ein köstliches Silvester-Menü u.a. mit Hummer gebraten mit Avocado und Gurke, Steinbuttfilet auf Süßkartoffelpüree und Petersilienschaum und Rote Beterisotto mit gebratener Wachtelbrust.

Das 5-Gang Menü inkl. Apéritif, begleitende Weine (0,1), Mineralwasser und 1 Kaffeespezialität kostet pro Person 155,00 €

Mehr Infos

Silvester-Package

Kempinski Hotel Frankfurt - Gravenbruch, Graf zu Ysenburg und Büdingen Platz 1, 63263 Frankfurt / Neu-Isenburg

Das festliche Silvester-Package mit Übernachtung beinhaltet:

Ab 19:30: Gourmetbuffet im EssTisch inklusive Weißwein, Rotwein, Bier, Softgetränken, Mineralwasser und Kaffeespezialitäten

Ab 23:00 Uhr: Musik und Tanz in unserer K-Lounge inklusive Mitternachtschampagner, Mitternachtssnack und ausgewählte Getränke aus der Barkarte

Ein Langschläfer-Frühstücksbuffet im EssTisch

Zugang zum Country Club & Spa

Buchungen unter: 069 389 88 595 oder per Mail an festtagsbuero.frankfurt@kempinski.com

Silvester auf dem Main

Mit den Cruisern der PRIMUS LINIE könnt Ihr eine ganz besondere Silvester-Nacht auf dem Main erleben. Dabei gibt es zwei Optionen:

1. Silvester auf dem Main mit Menü: An Bord gibt es stilvolle Live-Musik. Kulinarisch werdet Ihr hier mit einem Silvester-Menü verwöhnt. Wein, Bier und ausgewählte alkoholfreie Getränke sind außerdem im Preis inbegriffen.

2. Silvester auf dem Main mit Buffet: Hier erwartet Euch ein außergewöhnliches Buffet in stimmungsvoller Atmosphäre. Wein, Bier und ausgewählte alkoholfreie Getränke sind ebenfalls im Preis inbegriffen. Ein DJ spielt Musik aus den aktuellen Charts.

Weitere Infos & Tickets

Ganz gleich, wo und mit wem Ihr feiert:

Frankfurt-Tipp wünscht Euch und Euren Lieben einen guten Rutsch und alles Gute für das Jahr 2023!


Silvester - Ursprung und Brauchtum

Wo kommt der Name her?

Der 31. Dezember ist seit der Einführung des Gregorianischen Kalenders im Jahr 1582 der letzte Tag des Jahres. Dieser Tag ist dem heiligen Silvester geweiht. Silvester war von 314-335 Papst unter dessen Pontifikat sich die Einführung des Christentums als Staatsreligion unter Kaiser Konstantin vollzog.

Papst Silvester I. verstarb am 31. Dezember 335 in Rom.

Brauchtum und Aberglaube

Wie mit allen Festtagen, so verbinden sich auch mit dem Jahreswechsel diverses Brauchtum und allerlei Aberglaube. Das Abendessen zu Silvester sollte mit der Familie oder mit Freunden erfolgen, denn das Essen "im Kreise" seiner Nächsten symbolisiert den Schutz vor Dämonen, die diesen Kreis nicht zerstören können.

In der Nacht zum Jahreswechsel geht es schon seit Urzeiten um die Abwehr von bösen Geistern. Geknalle, lärmende Umzüge mit vermummten Gestalten bei denen Trommeln, Schellen und Peitschenknallen für den nötigen Krach sorgten, sollten diese fernhalten.

Heutzutage wird dieses Brauchtum weltweit durch gigantische Feuerwerke ersetzt. Dabei geht es allerdings nicht mehr um die Vertreibung von Dämonen. Vielmehr ist das Silvesterfeuerwerk ein Ausdruck der Freude über das bevorstehende neue Jahr. Alt und Jung erfreuen sich an dem bunten Himmelsspektakel. Alleine in Deutschland werden Jahr für Jahr Knaller, Böller, Schwärmer und vor allem Raketen für mehr als 60 Millionen Euro in die Luft gejagt.

Knaller, Feuerwerk, Kirchenglocken, Walzermusik und Sektkorken - Lärm und Musik sind aus den meisten Kulturen genauso wenig wegzudenken wie die Glückwünsche.

"Ein gutes und gesegnetes neues Jahr!" - so oder so ähnlich lauten die typischen Grüße oder Wünsche zum Neuen Jahr.

Im privaten Umfeld wünscht man sich dagegen meist "einen guten Rutsch". Wobei der "gute Rutsch" nichts mit einem "Hinüberrutschen" ins neue Jahr zu tun hat. Der Ausdruck geht auf das hebräische Wort "rosch" zurück, das "Anfang" bedeutet, also den Beginn des neuen Jahres.

Sind dann die ersten Sekunden des neuen Jahres angebrochen, so stößt man auf den Silvesterpartys mit einem Glas Champus an und sagt "Prosit Neujahr" oder "Prost Neujahr".

Das Wort "Prosit" ist lateinisch und bedeutet "es möge gelingen".

Alle diese Neujahrswünsche drücken die Hoffnung aus, dass das neue Jahr Glück bringen werde.

Ein noch junger Brauch ist, das alte Jahr laufend zu verabschieden. An den immer beliebter werdenden Silvesterläufen beteiligen sich Tausende von Menschen. Der weltweit älteste und bedeutendste Silvesterlauf findet alljährlich in São Paulo in Brasilien statt. Natürlich hat auch die Mainmetropole "ihren" Silvesterlauf. Der Spiridon-Silvesterlauf findet bereits seit über 30 Jahren statt.

Deutungen und Glücksbringer

Eine ganze Reihe an Deutungen und Glücksbringern beeinflussen die Feiern zum Jahreswechsel bis heute. Diese Bräuche gehörten schon seit ewigen Zeiten zum magischen Denken und Handeln der traditionellen Gesellschaften. Dabei dreht sich alles um die Verabschiedung des alten Jahres und die Begrüßung des neuen.

Hintergrund des ausgelassenen, manchmal ausschweifenden Feierns ist die Hoffnung auf Fruchtbarkeit und Wohlstand im neuen Jahr.

Weit verbreitet ist das "Bleigießen" kurz nach Mitternacht. In einem eigens dafür vorgesehenen Löffel wird ein Stück Blei über einer Kerzenflamme erhitzt, geschmolzen und dann rasch in ein Gefäß mit kaltem Wasser geworfen. Aus dem Schatten der daraus entstandenen Figuren glaubt man die Zukunft deuten zu können.

Zum Jahreswechsel haben Glücksbringer Hochkonjunktur

Beliebt sind die "Glückspfennige", die gem. der alten Volksweisheit "wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Talers nicht wert", Ihre glücksbringende Bedeutung bis heute aufrechthalten konnten.

Der Glückspfennig, in Zeiten des Euros eigentlich Glückscent, aber das sagt kaum Einer, ist ein Symbol für Reichtum. Indem man ihn symbolisch verschenkt, wünscht man dem Empfänger, dass diesem niemals das Geld ausgehen möge.

Des Hufeisens Aufgabe dagegen ist es, als Talisman Haus und Hof zu schützen und Fremden den Eingang zu verwehren.

In früheren Zeiten wurde es auch an Schiffsmasten genagelt - selbst Admiral Nelson sorgte dafür, dass die "Victory" nicht ohne diesen Glücksbringer in See stach.

Schornsteinfeger oder Kaminkehrer gelten als Glücksbringer, weil sie immer als erste am Neujahrsmorgen durch die Straßen gingen und zum neuen Jahr gratulierten.

Glück kommt auch aus dem Blumentopf. Die Rede ist natürlich vom vierblättrigen Klee, dem "Glücksklee", welcher dem Volksglauben nach Glück bringen soll. as geheimnisumwitterte Kleeblatt stammt eigentlich aus Mexiko und beflügelt geheime Wünsche und Hoffnungen zum Jahreswechsel.

Weit verbreitet sind auch Glücksschweine, meistens aus Marzipan. Schon für die alten Germanen war der Eber heilig. Das Schwein gilt als Symbol der Fruchtbarkeit und damit als Zeichen für Wohlstand und Reichtum. "Schwein gehabt zu haben" bedeutet bei uns, dass einer viel Glück gehabt hat. Wer über viel "Schwein" verfügte, galt bei den Griechen und Römern als privilegiert und gut situiert.

Der Marienkäfer gilt als Himmelsbote der Mutter Gottes, daher der Name. Beschützt die Kinder und heilt die Kranken, wenn er ihnen zufliegt. Niemals abschütteln oder gar töten - das bringt Unglück.

Ganz sicher geht man, wenn man die Glücksbringer addiert.

Der Handel hat sich längst auf die Vermarktung, des auch noch in heutiger Zeit weitverbreiteten Aberglaubens, spezialisiert. Selbst im Supermarkt lassen sich Glücksschweine aus Marzipan, Marienkäfer aus Schokolade, kleine Töpfchen mit Glücksklee, dekoriert mit einem Schornsteinfeger oder einem Glückspfennig, kaufen.

Egal, wenn's hilft, denken sicher viele, und letztlich versetzt der Glaube bekanntlich auch Berge. ;-)

Silvester-Party - der Kater danach

Einige Tipps, wie Ihr den berühmt-berüchtigten Kater vermeiden könnt ;-)

Fetthaltige Kost verlangsamt die Aufnahme von Alkohol im Blut. Nehmt vor dem Trinkgelage ausnahmsweise mal eine fettreiche Mahlzeit zu Euch.

Bleibt bei einer Alkoholsorte, da das Durcheinander an Getränken einen Brummschädel garantiert.

Meidet die dunklen Getränke, wie Rotwein, Brandy, Cognac und Whisky. Denn die verursachen die ärgsten Kopfschmerzen. Greift lieber zu Weißwein oder Wodka.

Knabbert Chips, Nüsse und Salzstangen um den durch den Alkohol bedingten Verlust an Mineralien auszugleichen.

Alkohol entwässert! Gleicht den Flüssigkeitsverlust aus. Trinkt nach der Silvester-Party reichlich Wasser.

Ihr habt Euch nicht an die vorgenannten Tipps gehalten?

Ihr wacht am nächsten Morgen oder gar erst mittags auf, der Schädel brummt, und die Kopfschmerzen bringen Euch fast um?

Dann hilft nur noch das Katerfrühstück.

Nehmt reichlich frisches Obst, Vollkornprodukte, Rührei, eingelegte Heringe und ganz viel Wasser zu Euch. Vermeidet aber, wenn möglich, den Griff zur Schmerztablette!

Unternehmt stattdessen einen ausgedehnten Spaziergang. Viel frische Luft macht Euch garantiert fit.

Ein frohes neues Jahr wünscht Euch

das Team von

Frankfurt-Tipp.de

Partner-Tipps für Frankfurt & Umgebung

Empfehlungen von Partnern und Firmen aus oder für die Region.