Mit dem "Beethoven meets Cuba"-Konzert der Klazz Brothers werden die 21. Darmstädter Residenzfestspiele - unter dem Motto »Beethoven 2020+1 "Zur Freiheit" - offiziell eröffnet. Alle Veranstaltungen finden unter geltenden Hygienemaßnahmen statt.
Ludwig van Beethoven inspirierte unzählige Musikergenerationen, darunter auch die Klazz Brothers & Cuba Percussion, die Jazz und kubanische Musik verschmelzen lassen. „Klazz“ steht nicht nur für die Wandlung klassischer Werke in Jazz-Versionen, sondern auch für die Bereicherung des Jazz mit klassischen Stilelementen.
Mit der Gründung des Ensembles 1999 entstand die Idee von „Klazz“ – ein Wortspiel, hinter dem sich die Verflechtung von Klassik und Jazz verbirgt. Aus diesem musikalischen Credo haben die Klazz Brothers ihren ganz eigenen Stil kreiert und gehören derzeit zu den wenigen Weltklasse-Musikern auf diesem Gebiet. „Klazz“ steht nicht nur für die Wandlung klassischer Werke in Jazz-Versionen, sondern auch für die Bereicherung des Jazz mit klassischen Stilelementen. So entstanden eigene Arrangements und neue Kompositionen, die von musikalischer Neugier und Experimentierfreude zeugen. Um die Freude über das Beethovenjubiläumsjahr 2020 zu versüßen und der Musik des Ausnahmetalents der klassischen Musikgeschichte ihre Ehrerbietung zu erweisen, haben sich die Klazz Brothers & Cuba Percussion erneut ins Tonstudio begeben und eine einzigartige Platte geschaffen. Auf bisher nicht gehörte Weise verschmelzen sie in „Beethoven Meets Cuba“ die kompakte Musik des verstorbenen Genies mit feurigen kubanischen Rhythmen.
TICKETINFOS & VORVERKAUF
Kartentelefon: 06151–20 400 // www.residenzfestspiele.de
Kartenvorverkauf: Tickets für die Darmstädter Residenzfestspiele erhalten sie im Internet auf www.residenzfestspiele.de (Print@Home), beim Ticketshop im Luisencenter, Tel. 06151–134513 oder im Festspielbüro unter 06151–20400 (Mauerstraße 17, 64289 Darmstadt).