Seit 2001 lädt das Newcomers Festival internationale Neubürgerinnen und Neubürger dazu ein, sich umfassend über das neue Zuhause und die vielfältigen Angebote von Stadt und Region zu informieren. Die diesjährige Ausgabe findet am Sonntag, 19. September 2021 von 12 bis 18 Uhr in den Frankfurter Römerhallen statt. Der Eintritt ist kostenfrei, eine Registrierung ist allerdings obligatorisch. Parallel zum Festival erscheint der komplett englischsprachige „Newcomers Guide“, zusätzlich über Frankfurt und die Region informiert. All das soll dabei helfen, die Übergangsphase sowie kulturelle Unterschiede besser zu überwinden und einen reibungslosen Start in der neuen Heimat zu ermöglichen.
Auf dem Festival präsentieren dieses Jahr rund 70 Aussteller aus verschiedenen, für Neubürgerinnen und Neubürger relevanten Branchen, darunter Relocation-Firmen, internationale Schulen, Krankenversicherungen, Banken und Finanzdienstleister, Fahr- und Sprachschulen, Non-Profit-Organisationen, Vereine, Kultureinrichtungen, Fremdenverkehr, Kommunen und mehr. Unter Berücksichtigung aktueller Auflagen werden dieses Jahr bis zu 2.000 Besucherinnen und Besucher erwartet.
Gastland des Newcomers Festivals 2021 ist Georgien, was sich im vielfältigen Programm entsprechend widerspiegelt. Offiziell eröffnet wird das Newcomers Festival von der neuen Frankfurter Bürgermeisterin Dr. Eskandari-Grünberg. (ab 14.00 Uhr). Interessante Talkrunden sind Teil des Programms, darunter ein „Legenden-Talk“ mit Uli Stein und Uwe Bein von Eintracht Frankfurt und dem Präsident des georgischen Fußballvereins Dynamo Tiflis, Zaza Dolidze. (ab 16.50 Uhr)
Mehrere Auftritte der bundesweit bekannten Musikband GASTONE aus Frankfurt sind vorgesehen. GASTONE bietet in mehreren Sprachen einen bandtypischen Ausflug in eine „musikalisch furiose Welt“. Immer absolut mitreißend und extrem unterhaltsam (ab 13.15 / 15.00 / 16.20 Uhr). Neben weiteren kulturellen Darbietungen tritt als Highlight zudem noch die vom „Eurovision Song Contest 2018“ bekannte georgische Sängerin Natia Todua auf. (ab 17.30 Uhr)
Das ganze Programm und die Möglichkeit zur Registrierung gibt es unter: www.newcomers-festival.de