„Soviel Paris war noch nie“ – in Frankfurt wohlgemerkt! Gesagt vom Kurator der Monet-Ausstellung bei der Eröffnung im Städel am vergangenen Dienstag. Da war ich doch gleich noch wacher! Klar, wer freut sich nicht auf die Werkschau der Impressionisten? Aber dass wir pünktlich zum Frühlingserwachen auch noch ordentlich oh là là là serviert bekommen, macht doch neugierig. Also habe ich mich mal auf Spurensuche begeben nach französischen Anlaufpunkten zu Kultur, Sprache, Duft und Genuss.
(Übrigens kurzer Rückgriff auf 2014-> Frankfurt und Frankreich – viele Berührungspunkte, nun auch verstärkt wieder in der Mode: so übernahm im vergangenen Jahr die Generalkonsulin die Patenschaft für den Frankfurt Style Award. Der Preis wird einmal im Jahr an Nachwuchsdesigner verliehen.)
Zurück zur Liste, es handelt sich hier um eine Unvollendete, die jede Leserin/jeder Leser herzlich eingeladen ist, zu ergänzen: ob auf twitter oder Facebook, direkt an mich oder an Frankfurt Tipp. Wir freuen uns über neue romanische Anlaufspunkte!
GENUSS
➀Weinbistro
Chalet Dix-huit, Grempstraße 18, Bockenheim
➁ Cafés/Bars
Baguette Jeanette, Berger Straße 187, Bornheim,
Brasserie La Maison du Pain, u.a. Oeder Weg 30, Nordend
Paris Bar, Oppenheimer Landstraße 27, Sachsenhausen [pa: ris]. Nicht französisch, aber mindestens genauso viel „savoir vivre“ und darum immer einen Abstecher Wert!
➂ Feinkost
Les Donadel, Epicerie, Berger Straße 171 (Nordend-Ost, offiziell. Aber im Denken Bornheim eingemeindet)
KULTUR
➃ Sprache, Filme
Institut Français, Schaumainkai 41, Sachsenhausen
Volkshochschule Frankfurt, Sonnemannstraße 13, Ostend
SCHÖNHEIT
➄ Düfte
L’Occitaine, u.a. Kalbächer Gasse 12/ Meisengasse 8 (Freßgass, Innenstadt)
Sabina Brauner ist auf twitter @WentoManderly und FB.