Happy Birthday! Seit ein wenig mehr als zweieinhalb Jahrzehnten werden im Informationszentrum StadtWaldHaus/Fasanerie Wald und Forstwirtschaft erklärt. Auf dem Gelände der ehemaligen Fasanerie lernen Familien, Kitas und Schulen Fuchs, Fledermaus oder die Arbeit der Bienen kennen. Hier wird erklärt, wie das „Große“ mit dem „Kleinen“ zusammenhängt. Seit 26 Jahren wird Im StadtWaldHaus erfolgreiche Umweltbildung gemacht. Die Feier zum 25. Jubiläum im vergangenen Jahr musste wegen der Corona-Pandemie ausfallen. Das wird jetzt nachgeholt: Umweltdezernentin Rosemarie Heilig lädt ein zum Jubiläumsfest 25+1 Jahr ins StadtWaldHaus/Fasanerie am Sonntag, 26. September, von 12 bis 17 Uhr.
Gemeinsam mit Kooperationspartnern wie BUND, dem Verein Umweltlernen, dem Verein Fledermausschutz Südhessen und anderen bietet der StadtForst ein abwechslungsreiches Mitmachprogramm mit vielen Programmpunkten. Geboten wird etwa Schausägen und eigene Versuche an der Bügelsäge, Klettern in die Höhe einer Eiche, eine Vogelspinnenhalterin stellt ihre „Haustiere“ vor und bei den Lern- und Mitmachstationen gibt es eine Wasserbaustelle, Wissenswertes um die Fledermaus, bei einem Waldspaziergang wird über die aktuelle Situation des Frankfurter Stadtforstes informiert und vielem mehr. Auch der Wildladen ist geöffnet. „Vom Wald auf den Teller“ heißt ein Programmpunkt. Hier erfährt man alles über die Verarbeitung des gejagten Wildes.
Das Familienprogramm im Einzelnen von 12–17 Uhr:
— Motorsägenvorführung
Die Forstwirte von StadtForst Frankfurt zeigen ihr Können und helfen Kindern beim Sägen mit der Bügelsäge
— Baumklettern für Kinder
Mit den Baumsteigern von StadtForst Frankfurt hoch hinauf in die Eiche
— Der Stadtwald im Klimawandel
Waldspaziergang mit Dr. Tina Baumann, StadtForst Frankfurt
— Spannendes aus der Tierpflege
Tierführung in der Fasanerie und Tipps bei tierischen Findlingen von den Tierpflegerinnen
— Wildbret aus dem Stadtwald – vom Wald auf den Teller
Führungen durch die Wildkammer mit Erläuterungen zur Jagd und zur Wildbrethygiene
— Wildverkauf im Waldladen
Verkauf von Wildfleisch aus dem Frankfurter Stadtwald und anderen regionalen
Produkten, wie z.B. Frankfurter Wein, Frühstücksbrettchen und vieles mehr
— Klänge aus dem Jagdhorn von den Bläsern des Sachsenhäuser Jagdclubs
— GrünGürtel-Landschaftsparcour mit Wasserbau stelle, Streuobstwiesenquiz und LandArt Wald
Entdecken, Forschen und Lernen in Frankfurts GrünGürtel mit Umweltlernen in Frankfurt e.V.
— Greifvögel und Eulen ganz nah
Falkner des Bundes deutscher Falkoniere präsentieren ihre Vögel auf der Faust
— Vogelspinnen kennen lernen
Eine Fachfrau zeigt ihre „Haustiere” und stellt die faszinierende Lebensweise der Riesen unter den Spinnen vor
— Schlangen – unbekannte Anpassungskünstler
Die Biologie der Schlangen und ihre besonderen Verhaltensweisen kennenlernen; mit
Fütterung der StadtWaldHaus-Schlangen
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Familienprogramms „Entdecken, Forschen und Lernen im Frankfurter GrünGürtel“ statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und der Eintritt ist kostenfrei.
Die Veranstaltung findet entsprechend den geltenden Abstands- und Hygieneregeln mit symptomfreien Genesenen, Geimpften und Getesteten (3G-Regel) statt.
Erreichbarkeit mit ÖPNV und zu Fuß: Straßenbahn-Linie 17 bis Station Oberschweinstiege, danach circa 15 Minuten Fußweg.
Anfahrt mit dem PKW: Auf der A3 bis Autobahnabfahrt Frankfurt-Süd in Richtung Neu-Isenburg. Kostenfreie Parkplätze an der Isenburger Schneise.