REIN INS MUSEUM: 10 JAHRE BILDUNGSWOCHE IM STÄDEL MUSEUM
VOM 18. BIS 21. JULI 2022 ENTDECKEN KINDER UND JUGENDLICHE WIEDER DIE KUNSTWERKE IM STÄDEL / FAMILIENSONNTAG AM 24. JULI 2022
Die Bildungswoche des Städel Museums feiert Jubiläum: Zum zehnten Mal findet die kostenfreie, groß angelegte Bildungswoche für Kinder und Jugendliche im Städel Museum statt. Vom 18. bis 21. Juli 2022 lädt das Städel gemeinsam mit der Frankfurter Volksbank Rhein/Main Schulklassen, Kita- und Hortgruppen ein, die Kunstwerke des Museums vor Ort zu entdecken. Nachdem die Bildungswoche in den vergangenen zwei Jahren aufgrund der pandemischen Lage hauptsächlich über digitale Angebote erlebbar war, kommt das jüngste Publikum diesen Sommer wieder ins Museum. Unter dem Motto „Die Welt in Bildern“ wird das Städel in der letzten Woche vor den Sommerferien wieder zu einem interaktiven
Lernort: Spielerische und altersgerechte Wissensstationen in den Sammlungsbereichen Alte Meister und Gegenwartskunst, kreative Workshops und ein Kunstquiz regen zur aktiven Beschäftigung mit den Kunstwerken an und fördern das eigenständige Lernen und Erkunden. Kunstvermittler erzählen Geschichten zu den Highlights der Sammlung, beantworten Fragen und ermuntern zum Austausch untereinander. Im neu gestalteten Städel Garten ergänzen eine Skulpturenwerkstatt sowie eine Kreativstation als Anregung für 3-Minuten-Skizzen für alle Altersklassen das Angebot im Freien.
Zum Abschluss der Bildungswoche am 24. Juli 2022 findet der Familiensonntag statt. Alle teilnehmenden Schul-, Kita- und Hortkinder erhalten einen Eintrittsgutschein, um gemeinsam mit ihren Eltern nochmals das Städel Museum zu besuchen. Bei stündlichen Familienführungen durch die Sammlung kann die ganze Familie das Städel entdecken. Offene Workshops laden ein, selbst aktiv zu werden und sich kreativ auszuprobieren.
Ergänzend zum Angebot vor Ort stehen vielfältige Arbeitsblätter für den Unterricht oder für den Einsatz in der Kita zum Download zur Verfügung. Die digitalen Angebote zur Unterrichtsgestaltung verbinden altersgerecht aufbereitete Inhalte zu ausgewählten Kunstwerken der Sammlung des Städel Museums mit anschaulichen Anleitungen für die künstlerische Praxis der Kinder und Jugendlichen. Für den Kunst-, Geschichts- oder Politikunterricht der Klassen 7 bis 13 eignet sich besonders die interaktive digitale Anwendung CLOSE UP Kunst & Politik. Sie setzt sich mit der Frage auseinander, wie zeitgenössische Künstler politische Ereignisse in ihren Werken verarbeiten. Die weiteren digitalen Vermittlungsangebote des Städel Museums – Digitorials® zu den Ausstellungen, der Onlinekurs für moderne Kunst oder die Digitale Sammlung – bieten zudem für Kinder und Jugendliche einen breit gefächerten Zugang zu der 700 Jahre Kunstgeschichte umfassenden Sammlung.
Veranstaltungsdauer: 18. bis 21. Juli 2022, jeweils zwischen 9.00 und 14.00 Uhr
Familiensonntag am 24. Juli 2022, zwischen 10.00 und 18.00 Uhr