Schlossgrabenfest 2022

Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden!
Konzerte - Festivals
Darmstadt Innenstadt
Event-Termine:
03.06.2022 - 15:30 Uhr (Freitag)
04.06.2022 - 14:00 Uhr (Samstag)
05.06.2022 - 13:00 Uhr (Sonntag)
Wo:
64283 Darmstadt

Nach zweijähriger pandemiebedingter Zwangspause wird am Pfingstwochenende vom 02. bis 05. Juni wieder mitten in Darmstadts Innenstadt das Leben und die Musik gefeiert. Endlich wieder. Das Schlossgrabenfest kehrt zurück. Eine gigantische Party mit Live-Musik von mehr als 60 Bands auf drei Live-Bühnen und Club-Elektro-Sounds von 10 DJs erwartet die Besucher an Pfingsten im Herzen Darmstadts. Eines wird bei Hessens größtem Musikfestival 2022 neu sein: Erstmals gibt es für das Schlossgrabenfest klassische Eintrittskarten – ohne geht es einfach nicht mehr. Dafür gibt es aber Musik satt. Das Festivalprogramm zum Neustart, könnte abwechslungsreicher kaum sein. Als bundesweit bekannte Acts sind bei der 22. Ausgabe dabei: Der belgische Pop-Star MILOW (“Whatever It Takes”, “First Day of My Life”, “ASAP”), die deutsche Popsängerin ALICE MERTON („No Roots“ und „Why So Serious“), der Singer-Songwriter TIM BENDZKO („Nur noch kurz die Welt retten“, „Hoch“), die Musik-Legende HOWARD CARPENDALE („Fremde oder Freunde“, „Hello Again“), die Sängerin LOTTE („Auf das, was da noch kommt“), Die Hip-Hop Größe NURA, der ESC-Vertreter Deutschlands MALIK HARRIS („Rockstars“), der TikTok Star 1986ZIG („Kopf aus“), die Newcomerin LOI aus Mannheim („I Follow“) und die Alternative-Rocker von BLACKOUT PROBLEMS. Die Veranstalter zeigen mit dem diesjährigen Lineup einmal mehr, für welche musikalische Vielfalt das Schlossgrabenfest auch in diesem Jahr steht. Schlager trifft auf Hip-Hop, Hardrock, Metall, Pop, Alternative, Singer/Songwriter und Poetry-Slam. Und genau dieser bunte Mix ist es, was das Schlossgrabenfest seitjeher ausmacht. Musik für alle. Mehr als 60% aller Bands kommen aus Darmstadt, der Region und Hessen. Das Schlossgrabenfest steht damit fest in seiner Tradition, neben neuen  musikalischen Perlen, national bekannte Künstlern - quer durch alle Genres - zu präsentieren. Ein stilübergreifendes Musikprogramm, das möglichst für jeden Geschmack das passende bietet. Endlich wird in Darmstadt wieder gefeiert, geliebt, gelacht und sich in den Armen gelegen. Darmstadts Innenstadt wird so auf 20 000qm mit der Merck-, Echo, Sparkassen-Bühne und Entega-Club-Area erneut zur Festivalkulisse auf Zeit – natürlich wie immer auch mit einem großen Kulinarischen Angebot an mehr als 160 Ständen. Da darf bei der großen Wiedersehensparty in diesem Jahr, zwar kurios, aber wohl passend, auch kölsche  Karnevalsmusik nicht fehlen.

In diesem Jahr überlassen die Veranstalter den Karnevalisten der Stadt ab 14.44 Uhr die MERCK-Bühne für närrische 14x11 Minuten. Der Festival-Nachwuchs darf sich am Sonntagmorgen wieder auf ein kostenfreies Spiel- und Spaßangebot mit Hüpfburg, Schminken und Maskottchen auf dem Friedensplatz freuen, während parallel auf der Sparkasse-Bühne der Gospel-Gottesdienst stattfindet.

Wer spielt wann: ALICE MERTON (Donnerstag, 2.6.), HOWARD CARPENDALE, LOTTE, NURA, LOI und 1986ZIG (Freitag, 3.6.), MILOW und MALIK Harris (Samstag, 4.6.) TIM BENDZKO und BLACKOUT PROBLEMS (Sonntag, 5.6.).

Alle Infos zum Programm gibt es auf www.schlossgrabenfest.de

Ticket-Preise

Für das Schlossgrabenfest 2022 gibt es erstmals klassische Eintrittskarten. Es gibt sowohl

Tagestickets als auch ein 4-Tages-Ticket.

Das 1-Tagesticket kostet ab 14,98 € im Vorverkauf. Das 4-Tages-Ticket kostet 37,50 € (d.h.

also 9,38 €/Tag). (Das vergünstigte 4-Tagesticket für 29,98 € ist leider bereits ausverkauft.)

Besucherkapazität

Die Besucherkapazität an den einzelnen Veranstaltungstagen wurde im Vergleich zu den Vorjahren stärker limitiert, ums so mehr Platz zum Feiern für jeden einzelnen zu ermöglichen. Im Jahr 1 nach Corona sicherlich eine verantwortungsvolle Maßnahme, zumal in den letzten Jahren immer wieder der Besuchereinlass zum Fest aufgrund eines zu großen Andrangs gestoppt werden musste. Dies gehört nun der Vergangenheit an. Weniger Gedränge, mehr Platz und damit Aufenthaltsqualität, bessere Planbarkeit.

FRIZZ Chill&Food Area: Das Kulinarische Angebot

Der Friedensplatz, der erstmals nach dem Umbau wieder vollumfänglich genutzt werden kann, wird kurzerhand zur Chill & Food Area. Zum Entrée-Foyer für das Schlossgrabenfest. Hier steht der gemeinsame Austausch bei leckerem Street-Food, das Freunde, Familie und Kollegen treffen im Fokus, fernab der Konzerte von mehr als 60 Bands, die auf den drei Live-Bühnen rund ums Schloss auftreten. Überhaupt bietet das Schlossgrabenfest einmal rund ums Darmstädter Residenzschloss an mehr als 160 Ständen wieder ein breites Essens- und Getränkeangebot mit vielseitigen kulinarischen Genüssen. Guten Appetit!

Das Darmstädter Weinfest zu Gast auf dem Schlossgrabenfest

Das traditionelle Darmstädter Weinfest, das leider auch zwei Jahre nicht stattfinden konnte, ist dieses Jahr zu Gast auf dem Schlossgrabenfest. In einer Kooperation mit der Darmstadt Marketing GmbH wird so der Marktplatz zum großen Weindorf mit altbekannten und neuen Winzern. Dieser Bereich befindet sich außerhalb des eingezäunten Festivalbereichs und kostet keinen Eintritt. Eine Programm-Ergänzung, mit der nun endlich auch alle Weinliebhaber auf dem Schlossgrabenfest auf ihre Kosten kommen. Eine Bühne wird es auf dem Marktplatz nicht geben. Der Schwerpunkt liegt hier ausnahmslos auf gastronomischen Angeboten.

Die Volksbank-Kinderzeit

Am Sonntag 05.06. von 10:30 – 14:00 Uhr lädt die VOLKSBANK-KINDERZEIT alle Nachwuchsfestivalgänger auf den Friedensplatz ein. Hüpfburgen * Rollenrutsche * Spiel.- und Spaßattraktionen * Malen und Basteln * Kinderschminken * Besuch von Maskottchen erwartet die Kinder. Die Volksbank-Kinderzeit ist für alle Besucher kostenfrei. Danach werden für den Besuch des Schlossgrabenfestes wieder Tickets benötigt.

Der Schlossgrabenfest-Becher

Den jährlich neu aufgelegte Schlossgrabenfest-Becher gibt es weiterhin. Sämtliche Getränke auf dem Festivalgelände werden in ihm ausgeschenkt. Der Becher ist fortan ein Pfandbecher, der an allen teilnehmenden Ständen zurückgeben werden kann. Er muss nicht zusätzlich zum Ticket erworben werden. Natürlich darf der Becher gerne weiterhin als Souvenir zur Vervollständigung der Sammlung auch mit nach Hause genommen werden. Es gibt drei Becher-Motive im Design des Hauptsponsors MERCK, auf jedem sind alle Top-Acts vertreten. Das Becherpfand beträgt 2,00 €.

Das Festivalgelände

Das Gelände bleibt vom Umfang her gleich groß und bieten den Besuchern auf 20 000qm aber mehr Komfort, das heißt vor allem mehr Platz als bisher. Das eingezäunte und damit Eintritt pflichtige Veranstaltungsgelände erstreckts sich auf den Friedensplatz, Karolinenplatz und den Abschnitt zwischen Landgraf-Georg-Straße und Alexanderstraße. Das Weinfest auf dem Marktplatz und der Bereich Ernst-Ludwigs-Platz am weißen Turm kosten keinen Eintritt. Auf dem eingezäunten Areal stehen die MERCK-Bühne, ECHO-Bühne und Sparkassen-Bühne und die ENTEGA Club-Area.

Donnerstag, 2.6. ab 18.00 Uhr

Freitag, 3.6. ab 17.30 Uhr

Samstag, 4.6., ab 16 Uhr

Sonntag, 5.6. ab 15 Uhr

Wie lange wird gefeiert?

Festende ist an allen Tagen um 1.30 Uhr nachts. Das Musikprogramm endet am Donnerstag um 24 Uhr an den anderen Tagen um 1 Uhr. Das Weinfest auf dem Marktplatz hat abweichende Öffnungszeiten. Dort startet der Betrieb stets schon morgens um 11 Uhr

Schlossgrabenfest 2022
Juli 2025
  • Mo
  • Di
  • Mi
  • Do
  • Fr
  • Sa
  • So