(ffm) VGF und HSF laden am Sonntag, 19. August, zum Sommerfest mit zahlreichen Attraktionen für Groß und Klein ins Verkehrsmuseum, Rheinlandstraße 133, ein. Der Eintritt ist frei.
Mit Unterstützung der Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main (VGF) veranstaltet der Verein Historische Straßenbahn der Stadt Frankfurt am Main (HSF) am Sonntag, 19. August, zwischen 10 und 17 Uhr sein Sommerfest im Verkehrsmuseum Frankfurt am Main. Der Eintritt ist an diesem Tag für alle Besucher frei. Auf dem Museumsgelände werden vielfältige Aktivitäten für kleine und große Besucher angeboten.
Sonderausstellung mit Fahrzeugen zum Thema „Strom und Technik“
Im Freigelände des Verkehrsmuseums werden anlässlich des Sommerfests mehrere Bau-Fahrzeuge aus dem Fuhrpark der VGF präsentiert. Dabei handelt es sich um Wagen, die für die Instandhaltung der Straßen- und U-Bahn-Infrastruktur genutzt werden.
Mehrere Spielattraktionen sorgen beim Sommerfest dafür, dass die kleinen Besucher im Museum nicht nur die großen Bahnen bestaunen, sondern auch selbst aktiv werden können. Sie haben unter anderem die Möglichkeit, sich auf einer Hüpfburg vom Deutschen Kinderschutzbund Ried auszutoben und an einer Modellbahnanlage für Kinder selbst Züge in Bewegung zu setzen.
Für die Verköstigung aller Gäste wird ebenfalls gesorgt - ganz gleich, ob der Sinn nach Deftigem vom Grill oder eher Süßem steht. Neben den Speisen werden auch die Getränke zu familienfreundlichen Preisen angeboten.
Anlässlich des Sommerfests wird ein Pendelverkehr mit historischen Omnibussen und Straßenbahnen eingerichtet. Die Tram-Veteranen verkehren im 15-Minuten-Takt von der Haltestelle Festhalle/Messe über Hauptbahnhof und Stresemannallee/Gartenstraße ins Verkehrsmuseum und zurück. Zu- und Ausstieg sind an allen Haltestellen entlang des Linienwegs möglich. Die Omnibus-Veteranen pendeln alle 30 Minuten ohne Zwischenstopp vom Südbahnhof zum Verkehrsmuseum und zurück. Der Fahrplan mit allen Fahrten kann im Internet unter http://www.hsf-ffm.de/sommerfest heruntergeladen werden.
Für die Mitfahrt in den historischen Bussen und Bahnen gelten die Tarif- und Beförderungsbedingungen des Rhein-Main-Verkehrsverbunds (RMV). Die Mitnahme von Fahrrädern ist allerdings nicht gestattet. Tickets können an den RMV-Fahrkartenautomaten an den Haltestellen erworben werden, in den Zügen des Sonderverkehrs ist leider kein Ticketverkauf möglich.