Fahrzeugparade, Sonderausstellung, Betrieb historischer Bahnen und Busse und vieles mehr
Am Wochenende des 3. und 4. September findet der erste Tag der Verkehrsgeschichte seit 2019 statt; wegen Sanierung einer Museumshalle im Verkehrsmuseum Schwanheim diesmal im alten Eckenheimer Depot.
In den Hallen und auf dem weitläufigen Außengelände mit 26 Gleisen bieten die Verkehrsgesellschaft Frankfurt (VGF) und der Verein Historische Straßenbahn Frankfurt (HSF) ein großes, vielfältiges und interessantes Angebot rund um den Nahverkehr in Frankfurt:
Präsentation des ersten Frankfurter Wasserstoffbusses durch die ICB
Popcorn-Maschine
Button-Maschine mit vielen Motiven
Sonderausstellung „Unterwegs in Frankfurt: damals heute und morgen“ in Hallen 1 und 2 mit informativen Plakaten, Exponaten, Fahrzeugen und anderen Ausstellungsstücken
Große Fahrzeugparade auf den Außengleisen
Präsentation aller Frankfurter U-Bahn-Typen
Präsentation verschiedener Tram-Veteranen
Präsentation von Arbeitswagen der VGF (Schiene und LKW)
Präsentation des alten Rüstwagens Schiene
Präsentation des Pferdebahnwagens Nummer 167
Fahrten in der Pferdebahn mit Schimmeldame Censi
Kino-Vorführungen mit historischen Filmen und Clips
Kinderspielecke
Foto-Aktion mit historischen Kulissen
25 Meter lange Malwand für Kinder
Diverse Gewinnspiele mit tollen Preisen
Auslosung der Gewinner der VGF-Panini-Aktion am Samstag, 3. September
Essen und Getränke, mit Bio-Produkten
Kaffee-Bike und Eis
Museums-Shop
Betrieb historischer U-Bahnen zwischen Hauptbahnhof und Eckenheimer Depot, mit Straßenbahnen zwischen Louisa und Eckenheimer Depot sowie mit Bussen zwischen Eckenheimer Depot und dem Feldbahnmuseum im Rebstock, jeweils im 30-Minuten-Takt
Die Veranstaltung ist am Samstag, 3., und Sonntag, 4. September, von 10 bis 17 Uhr geöffnet, der Eintritt ist frei. Um die historischen Bahnen und Busse zu nutzen, reicht ein gültiger Fahrausweis.
Die Sonderausstellung „Unterwegs in Frankfurt: damals, heute und morgen“ ist noch bis Ende September zu sehen: von Donnerstag, 8. September, bis Freitag, 30. September, immer donnerstags und freitags von 15 bis 19 Uhr sowie samstags und sonntags von 10 bis 17 Uhr. Der Eintritt bleibt frei, Führungen können beim HSF unter hsf-ffm.de angefragt werden.
Feldbahnmuseum
Auch das Frankfurter Feldbahnmuseum beteiligt sich traditionell am Tag der Verkehrsgeschichte. Am Samstag, 3., und Sonntag, 4. September, findet zwischen 11 und 17 Uhr das Oldtimer-Treffen statt. Die museumseigenen Dampf- und Dieselzüge verkehren nach Bedarf durch den Rebstockpark. Die Ausstellung in der Halle 2 und auf dem Freigelände ist geöffnet.
Informationen zu den Aktivitäten im Rebstock, der mit einem historischen Bus-Shuttle vom Eckenheimer Depot aus erreichbar ist, findet Ihr unter feldbahn-ffm.de/oldtimertreffen-22.