Love is in the air… Ja, auch in Frankfurt schlagen Jahr für Jahr am 14. Februar die Herzen aller Verliebten höher, wenn am Valentinstag mit Briefen, Gedichten, Blumen und kleinen Geschenken die Liebe zelebriert wird. Keine Frage, nicht nur für Amerikaner, Briten und Franzosen, sondern zunehmend aber auch für uns Deutsche, ist der Valentinstag Pflichttermin für eine Liebeserklärung. Da freuen sich nicht nur die Blumenläden und die Hersteller von Süßwaren, Liebesschlössern und Grußkarten, sondern auch Kaufhäuser und der Versandhandel. Und auch Valentinspartys erfreuen sich zunehmender Beliebtheit.
Aber so manch' eine/r entdeckt auch seine/ihre romantische Ader, schreibt Liebesgedichte oder macht dem/der Angebeteten gar einen Antrag. Kein Wunder also, dass die Standesämter am Valentinstag regelmäßig weit im Voraus ausgebucht sind.
Wirkliche Tradition und hohe Bedeutung hat der Valentinstag in den USA aber auch in unseren Nachbarländern Frankreich und Belgien sowie auf den Britischen Inseln. Dabei haben aber besonders die Amerikaner an der Verbreitung des heutigen "Valentin-Kultes" maßgeblichen Anteil. So romantisch eine Liebeserklärung an diesem Tag sein kann, so steht fest, dass der Kommerz natürlich auch eine gewichtige Rolle spielt. Nicht zu Unrecht stellt sich die Frage: "Ist Sankt Valentin eher der Schutzpatron aller Blumenhändler oder doch der Schutzheilige der Liebenden?"
Wer Sankt Valentin wirklich war, oder ob es ihn überhaupt gab und wo Ihr in Frankfurt den Valentinstag feiern könnt, das erfahrt Ihr in unserem Special.