Veranstaltungen
Der ultimative Event-Guide für die Metropolregion FrankfurtRheinMain
Dezember 2023
  • Mo
  • Di
  • Mi
  • Do
  • Fr
  • Sa
  • So

Valentinstag in Frankfurt

Love is in the air… Ja, auch in Frankfurt schlagen Jahr für Jahr am 14. Februar die Herzen aller Verliebten höher, wenn am Valentinstag mit Briefen, Gedichten, Blumen und kleinen Geschenken die Liebe zelebriert wird. Keine Frage, nicht nur für Amerikaner, Briten und Franzosen, sondern zunehmend aber auch für uns Deutsche, ist der Valentinstag Pflichttermin für eine Liebeserklärung. Da freuen sich nicht nur die Blumenläden und die Hersteller von Süßwaren, Liebesschlössern und Grußkarten, sondern auch Kaufhäuser und der Versandhandel. Und auch Valentinspartys erfreuen sich zunehmender Beliebtheit.

Aber so manch' eine/r entdeckt auch seine/ihre romantische Ader, schreibt Liebesgedichte oder macht dem/der Angebeteten gar einen Antrag. Kein Wunder also, dass die Standesämter am Valentinstag regelmäßig weit im Voraus ausgebucht sind.

Wirkliche Tradition und hohe Bedeutung hat der Valentinstag in den USA aber auch in unseren Nachbarländern Frankreich und Belgien sowie auf den Britischen Inseln. Dabei haben aber besonders die Amerikaner an der Verbreitung des heutigen "Valentin-Kultes" maßgeblichen Anteil. So romantisch eine Liebeserklärung an diesem Tag sein kann, so steht fest, dass der Kommerz natürlich auch eine gewichtige Rolle spielt. Nicht zu Unrecht stellt sich die Frage: "Ist Sankt Valentin eher der Schutzpatron aller Blumenhändler oder doch der Schutzheilige der Liebenden?"

Wer Sankt Valentin wirklich war, oder ob es ihn überhaupt gab und wo Ihr in Frankfurt den Valentinstag feiern könnt, das erfahrt Ihr in unserem Special.

Valentinstag 2023

Anders als in den vergangenen Jahren ist ein unbeschwertes Candlelight-Dinner im Restaurant wieder möglich, ebenso wie das Aneinanderkuscheln in gemütlichen Kinosesseln: In Frankfurt könnt Ihr den Valentinstag 2023 auf verschiedenste Art feiern. Ob Ihr nun ein Liebesschloss am Eisernen Steg anbringt, Eurem Herzblatt ein selbstgekochtes Dinner zaubert oder sie/ihn mit selbstgemachten Pralinen überrascht (eine schöne Anleitung findet Ihr z.B. HIER), gemeinsam auf der Couch Euren gemeinsamen Lieblingsfilm genießt oder den Tag entspannt bei einem selbstgemachten Cocktail (Anregungen dazu findet Ihr HIER oder HIER) ausklingen lasst – es gibt mannigfaltige Möglichkeiten, an diesem Tag zu feiern, dass Eure Herzen zueinander gefunden haben. 


Ein paar besondere Valentinstag-Tipps für 2023 findet Ihr hier:

- Anzeige -

„Love Is In The Air“-Aktionstage

Mit dem diesjährigen Valentinstag beginnen im Besucherzentrum des Frankfurter Flughafens auch die „Love Is In The Air“-Aktionstage: rabattierter Eintritt für alle Besucher in Kombination mit einer Parkermäßigung. Vom 14. bis 19. Februar 2023 könnt ihr das Besucherzentrum der Fraport für nur 9,00 EUR pro Person erleben und einen 5 EUR-Parkgutschein in den Parkhäusern P2 und P3 einlösen.

Das Besucherzentrum gibt mit seiner multimedialen Ausstellung faszinierende Einblicke in sonst nicht sichtbare Flughafenwelten, beeindruckende Rückblicke in die Historie des Luftverkehrs und zukunftsweisende Ausblicke in die Welt des Fliegens. Am Photo-Point könnt ihr gemeinsam ein Valentinstags-Andenken erstellen, als Marshaller einen A320neo auf Parkposition einweisen und im Motion Ride zusammen durch die Gepäckanlage sliden, bevor ihr dann am Herzstück der Ausstellung „The Globe“, auf der riesigen Leinwand, die sämtliche Flugbewegungen auf der Welt in Echtzeit darstellt, euren nächsten Urlaub plant. [Übrigens: das Erlebnis eignet sich auch hervorragend für Familien!]

Öffnungszeiten: MO-SO von 11.00-19.00 Uhr.

 

Weitere Informationen findet Ihr HIER

Valentinstag im Autokino

Das Autokino Gravenbruch bietet ein romantisches Double-Feature: Am Valentinstag können Verliebte hier um 19:00 Uhr zuerst die Romanze Bodyguard auf der großen Leinwand genießen, gefolgt von der aktuellen Musical-Komödie Magic Mike's Last Dance.

Tickets gibt es ab sofort HIER

Valendienstag im ALEX

Genieße gemeinsam mit deinem Lieblingsmensch ein köstliches 3-Gang-Menü im ALEX Skyline Plaza, THE SQUAIRE oder MyZeil.

Reservierbar ab 17.30 Uhr am 14. Februar 2023. EUR 39,90 pro Paar vor Ort zu zahlen. Um Reservierung wird gebeten.

Reservierungen könnt Ihr hier vornehmen

Kinogutscheine

Schenkt Eurer oder Eurem Liebsten romantische Kinostunden zu Zweit. Gutscheine gibt es u.a. für die ASTOR FILM LOUNGE, für das CineStar METROPOLIS, für das CineStar auf der Mainzer Landstr, für die E-KINOS an der Hauptwache, die Arthouse-Kinos Frankfurt (CINEMA, HARMONIE und ELDORADO) oder auch für das KINOPOLIS im MTZ.

#SupportYourLocals - Valentinstags-Geschenke und Blumen in Frankfurt kaufen:

Pralinen & Schokolade: Süße Valentinstag-Geschenke der besonderen Art bekommt Ihr in Frankfurt bei BITTER & ZART, im NASCHMARKT AM DOM oder bei LÄDERACH auf der Zeil

Blumen: Wo Ihr in Frankfurt besonders schöne Blumen bekommt, verraten wir Euch HIER.

Weitere Geschenke: Schöne kleine Geschenke bekommt Ihr z.B. bei TIA EMMA, bei NIMA Lieblingsstücke oder auch bei QVERFIELD. Erotische Geschenke für Sie findet Ihr in Frankfurt HIER


Valentinstag - Der Ursprung

Angeblich soll Valentin, ein Priester aus Ternia, später als Märtyrer heiliggesprochen, am 14. Februar im Jahr 269 n.Chr. hingerichtet worden sein. Das Vergehen, dessen er beschuldigt wurde: Er soll illegale Trauungen nach christlichem Ritus vorgenommen haben. Eine weitaus glaubwürdigere Erklärung ist, dass es in den Anfangszeiten der Christianisierung viel einfacher war, Menschen für den neuen Glauben zu gewinnen, wenn man ihnen ihre alten heidnischen Feiern und Festtage beließ. Häufig flossen diese sogar in das christliche Brauchtum ein.

Im beginnenden 4. Jahrhundert wurde im römischen Reich am 14. Februar Lupercalia, das Fest der Juno, Gattin des höchsten Gottes Jupiter, gefeiert. Juno wurde vor allem als die Beschützerin der Ehe verehrt und an ihrem Festtag soll auch das Schenken von Blumen üblich gewesen sein. Außerdem sollen Pärchen als Verlobte einander zugelost worden sein.

Bei einer anderen Variante sollte ein Mädchen denjenigen heiraten, der ihr am Morgen des 14. Februar als erster über den Weg läuft (sofern dieser unverheiratet ist).

Das um seine Etablierung bemühte Christentum vereinnahmte quasi die heidnischen Bräuche, indem es diese dem "Heiligen St. Valentin" zuschrieb und den 14. Februar - den Tag seiner Hinrichtung - zum Valentinstag erkor.

Selbst im Kirchenlexikon wird diese Variante bestätigt:

"Der Brauch, sich am Valentinstag Blumen zu schenken, geht sehr weit zurück: Im antiken Rom gedachte man am 14. Februar der Göttin Juno, der Schützerin von Ehe und Familie. Den Frauen wurden an diesem Tag Blumen geschenkt."

Ein direkter Bezug des Blumenschenkens zu Valentin von Terni konnte jedoch bis heute nicht aufgedeckt werden.

Bräuche an Valentinstag

Seit dem 15. Jahrhundert werden in England Valentinspaare gebildet, die sich kleine Geschenke oder Liebesgedichte schicken.

Die Verbindung mit Blumengeschenken könnte auf die Gattin des Dichters Samuel Pepys zurückgehen, die 1667 mit einem Blumenstrauß auf Pepys' Liebesbrief reagierte. Von da an wurde die Verbindung von Brief und Blumen in der gehobenen englischen Gesellschaft zum Brauch. Englische Auswanderer brachten diesen Brauch dann in die „Neue Welt", wo er sich in kurzer Zeit verbreitete.

Aber auch in Europa haben sich rund um den Valentinstag eigene Bräuche herausgebildet.

So treffen sich in Italien die Liebespaare meist an Brücken oder Gewässern, während in Frankreich, Belgien und England für ein Jahr Valentines ausgelost werden, die dann als verlobt gelten.

In Finnland wird der Valentinstag als „Freundschaftstag" gefeiert, an dem man - meist anonym - denen, die man sympathisch findet, Karten schickt oder kleine Geschenke übermittelt.

Valentinstag in Deutschland

In Deutschland hat sich der Valentinstag erst nach dem Zweiten Weltkrieg durch die US-Soldaten verbreitet. 1950 veranstaltete man in Nürnberg den ersten Valentinsball.

Richtig durchgesetzt hat er sich aber erst durch die verstärkt einsetzende Werbung der Floristen und der Süßwarenindustrie. Das Verschenken vom Blumensträußen gehört längst zum Pflichtprogramm eines jeden Mannes. Aber auch der Geschenkehandel profitiert inzwischen vom "Tag der Liebenden".

Gerade im Internet finden sich auf den Valentinstag spezialisierte Shops, deren Bandbreite von romantischen, nützlichen bis kitschigen Geschenken reicht.

In diesem Sinne wünschen wir allen Verliebten einen schönen Valentinstag!!

Und für alle, die (noch) Single sind, aber spätestens 2024 gerne auch den Valentinstag feiern möchten, haben wir vielleicht HIER in unserem Single-Special ein paar hilfreiche Tipps für die Zeit nach den Pandemie-Beschränkungen!