Veranstaltungen
Der ultimative Event-Guide für die Metropolregion FrankfurtRheinMain
Juni 2025
  • Mo
  • Di
  • Mi
  • Do
  • Fr
  • Sa
  • So

125 Jahre Schaustellertradition: Familie Hausmann feiert Jubiläum

05.06.2025 | 12:18 Uhr | Kultur & Freizeit
125 Jahre Schaustellertradition: Familie Hausmann feiert Jubiläum

Von der Reise-Konditorei zum Frankfurter Oktoberfest: Ein Familienunternehmen prägt die Volksfestkultur im Rhein-Main-Gebiet

Sie sind feste Größen auf Dippemess, Heinerfest, Weihnachtsmarkt und Haaner Kerb: Die Zelte, Fahrgeschäfte und Imbissstände der Schaustellerfamilie Hausmann gehören seit Jahrzehnten zum vertrauten Bild regionaler Volksfeste. In diesem Jahr blickt das Familienunternehmen auf eine 125-jährige Geschichte zurück – und feiert das Jubiläum im Rahmen der diesjährigen Haaner Kerb in Dreieich.

„Seit fünf Generationen ist der Name ‚Hausmann‘ den Menschen ein Begriff für Frohsinn, gemeinsames Feiern und kindliches Vergnügen“, erklärte Hessens Ministerpräsident Boris Rhein in einem Grußwort. Auch Dreieichs Bürgermeister Martin Burlon würdigte die Rolle der Familie: „Die Haaner Kerb steht für Dreieich, und die Familie Hausmann steht für die Haaner Kerb.“

Der Ursprung des Unternehmens liegt im Odenwald. Gertrude „Treitsche“ Uhrig, geboren 1882 in Wald-Amorbach, stieg nach ihrer Heirat mit dem Fuhrmann Mathäus Scheidler in das reisende Gewerbe ein. Nach dessen frühem Tod 1907 führte sie als Witwe mit drei Kindern das Geschäft weiter – zunächst per Bahn. 1910 heiratete sie den Bahnschaffner Heinrich Hausmann aus Heubach bei Groß-Umstadt, mit dem sie sechs weitere Kinder bekam. Gemeinsam verschrieben sie sich der Schaustellerei, etwa mit einer „Reise-Konditorei“.

Seither wurde das Gewerbe über fünf Generationen weitergegeben. Heute leiten Dennis und Patrick Hausmann das Unternehmen, das sie 2016 von ihrem Vater Edmund „Eddy“ Hausmann übernommen haben. Dieser hatte 1973 mit seiner Familie das erste eigene Festzelt angeschafft. „Es ist uns eine große Ehre, das Erbe unserer Urgroßmutter weiterzuführen“, sagt Dennis Hausmann. Die Herausforderungen seien groß geblieben, doch die Leidenschaft für das Gewerbe habe nie nachgelassen.

Neben Klassikern wie Autoscooter, Kinderkarussell oder Schießstand zählt heute insbesondere das Frankfurter Oktoberfest zu den Aushängeschildern des Betriebs. Seit 2009 betreibt die Familie das Fest – mit Auftritten von Künstlern wie Mickie Krause, Markus oder Vanessa Mai. Auch andere Familienzweige engagieren sich weiterhin: So führt etwa Matthias Hausmann den Betrieb seiner Eltern weiter, inklusive eines seit 1954 in Familienbesitz befindlichen Kinderkarussells. Michael und Markus Hausmann verantworten den Gastrobetrieb, gegründet 1982 von Rosi und Manfred Hausmann.

Albert Ritter, Präsident des Deutschen Schaustellerbundes, betont: „Die Familie Hausmann hat über 125 Jahre hinweg gezeigt, dass Schaustellerei nicht nur ein Beruf, sondern eine Berufung ist – mit Tradition, Hingabe und Herzblut.“

Mehr News