Mit einer feierlichen Eröffnungsveranstaltung und prominenten Gästen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Tourismus wurde heute das neue WALD.WEIT Rheingau Hotel & Retreat in Kiedrich offiziell eingeweiht. Das moderne Luxusrefugium verbindet stilvolle Architektur mit Nachhaltigkeit und bietet auf einem 18 Hektar großen Privatwald eine außergewöhnliche Rückzugsoase mitten im Rheingau.
Das Hotelprojekt wurde von der zur Unternehmensgruppe Molitor/Gemünden gehörenden TT Hospitality GmbH & Co. KG unter der Leitung der Geschwister Tina Badrot und Tim Gemünden realisiert. Seit Februar 2025 empfängt das WALD.WEIT Gäste aus aller Welt – nun wurde das Haus im Rahmen eines Festakts auch offiziell eröffnet.
General Manager David Simon sowie die Inhaberfamilie begrüßten rund 100 geladene Gäste, darunter der Hessische Minister für Landwirtschaft, Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat, Ingmar Jung, und Kiedrichs Bürgermeister Winfried Steinmacher. Auch prominente Stimmen aus der Region wie DEHOGA-Hessen-Präsident Robert Mangold, Weingutsleiter Wilhelm Weil, Rheingau Musik Festival-Geschäftsführer Marsilius von Ingelheim und Bloggerin Tanja Werle (Rheingau-Prinzessin) betonten die Bedeutung des Hotels für den regionalen Tourismus.
Moderiert wurde die Veranstaltung von TV-Moderatorin und Lottofee Miriam Hannah, begleitet von Live-Musik, regionalem Fingerfood und erlesenen Weinen.
„Das WALD.WEIT an diesem einzigartigen Ort ist für uns ein emotionales Bekenntnis zur Region“, erklärten die Hotelinhaber Badrot und Gemünden. „Wir möchten mit diesem Ort einen Beitrag zur Attraktivität des Rheingaus leisten – für Erholungssuchende, Kulinarik-Liebhaber und Veranstaltungsgäste gleichermaßen.“
Bürgermeister Steinmacher nannte das Hotel einen „touristischen Leuchtturm für die Region“ und zeigte sich stolz über die Entwicklung des lange brachliegenden Areals. Minister Jung lobte insbesondere die nachhaltige Bauweise und den verantwortungsvollen Umgang mit natürlichen Ressourcen: „Das extensive Holzkonzept und die naturnahe Architektur stehen beispielhaft für zukunftsorientierten Tourismus.“
Das 80 Zimmer umfassende Hotel mit Balkon oder Terrasse wurde in Zusammenarbeit mit dem Wiesbadener Büro BGF+ Architekten entworfen. Große Fenster, klare Linien, viel Holz und natürliche Materialien prägen das Design. Kulinarisch setzt das Restaurant WALD.FEIN mit Küchenchef Falk Richter auf regionale Zutaten und innovative Interpretationen – begleitet von Spitzenweinen des Rheingaus.
Mit seiner ruhigen, aber gut angebundenen Lage nahe Wiesbaden, Mainz und Frankfurt richtet sich das WALD.WEIT sowohl an Individualgäste als auch an Veranstalter größerer Events und Tagungen. Die Kombination aus Natur, Architektur, Genuss und Erreichbarkeit macht es zu einem neuen Aushängeschild für nachhaltigen Luxustourismus im Herzen des Rheingaus.