Um die Tiere zu schützen, bittet der Zoo darum, an Silvester das geltende Böllerverbot rund um das Zoogelände strikt einzuhalten. Laute Knallgeräusche und Lichtblitze durch Feuerwerk können bei den Zootieren Stress und Panik auslösen. Zudem besteht durch Pyrotechnik eine erhöhte Brandgefahr, die verheerende Folgen für den Zoo haben könnte.
Der stellvertretende Zoodirektor Dr. Stefan Stadler warnt:
„Man muss sich bewusstmachen, was für eine verheerende Wirkung eine einzige Feuerwerksrakete haben kann, wenn sie auf leicht entflammbares Material trifft. Im Namen unserer Tiere und des gesamten Zoo-Teams bitten wir daher darum, das Böllerverbot zu respektieren.“
Das Abbrennen von Feuerwerk ist laut der ersten Verordnung zum Sprengstoffgesetz (1. SprengV § 23) in der Nähe von besonders brandempfindlichen Anlagen wie dem Zoo ohnehin verboten.
Um zusätzliche Sicherheit zu gewährleisten, setzt der Zoo in der Silvesternacht eine Brandwache ein. Der Zoo appelliert an die Anwohnerinnen und Anwohner in der Umgebung, auf das Zünden von Böllern und Raketen in den Straßen und Höfen rund um den Zoo zu verzichten.