Veranstaltungen
Der ultimative Event-Guide für die Metropolregion FrankfurtRheinMain
Mai 2025
  • Mo
  • Di
  • Mi
  • Do
  • Fr
  • Sa
  • So

Making of … Fashion – Ein Tag ganz im Zeichen der Mode

12.04.2018 | 06:18 Uhr | Kultur
Making of … Fashion – Ein Tag ganz im Zeichen der Mode
Die große JIL SANDER. PRÄSENS Ausstellung im Museum Angewandte Kunst ist Anlass für einen tollen Projekttag, der in zwei Teilen das Thema Mode beleuchtet und einen vielseitigen Einblick in diese Welt gewährt. Am 14. April werden in dem Museum BesucherInnen und Akteure aus dem Modebereich zusammengebracht und gesellschaftliche Bedingungen und Auswirkungen von Mode reflektiert. Der erste Teil Create Fashion richtet sich an jugendliche Modeinteressierte und beginnt ab 14 Uhr. Zunächst geht es in Kurzführungen durch die Ausstellung Jil Sander. Präsens u.a. darum, wie eine Modekollektion entsteht, was DesignerInnen inspiriert oder wie eine Marke aufgebaut wird. Danach verraten verschiedene Kreative in einer Talkrunde, wie man Mode gekonnt in Szene setzt, geben Einblick in ihren beruflichen Alltag und stellen sich den Fragen der Jugendlichen. Im Anschluss werden mit Modenschau und Ausstellung die Ergebnisse der Schulprojekte Create Fashion und Auf Tuchfühlung präsentiert, in denen SchülerInnen in den vergangenen Monaten unter professioneller Anleitung im Museum eigene Kollektionen und Lookbooks erstellt haben. Der Eintritt zum Nachmittagsprogramm Create Fashion ist frei. Es wird um Anmeldung gebeten per E-Mail an: create.angewandte-kunst@stadt-frankfurt.de Fashion Talks: Power Dressing. Mode und Macht Im zweiten Teil ab 18 Uhr betrachtet die Konferenzreihe INVENTUR_STILKRITIK aus Berlin in Vorträgen und Talks den weiblichen Dresscode in der Berufswelt. Zunächst zeichnet Dr. Diana Weis in einer multimedialen Lecture die Geschichte des Power Dressing nach – inklusive Reformsäcken, Schulterpolster-Exzessen und Zehen-Dekolletés. Anschließend diskutieren Dr. Mahret Kupka und Florian Müller über Power Cross Dressing. Im folgenden Vortrag zeigt Christiane Frohmann auf, wie Jil Sander den Look von Frauen in Machtpositionen beeinflusst hat, hinterfragt, ob Mode tatsächlich zum Akt der Emanzipation werden kann und wie Empowerment im Zeitalter der Digitalisierung aussieht. Anschließend sprechen Dr. Diana Weis und Eckhart Nickel über Mode zwischen Zwang und Haltung, bevor in der Abschlussdiskussion alle Gäste des Abends mit dem Publikum ins Gespräch kommen. Der Eintritt zu den Fashion Talks beträgt 5 Euro, ermäßigt 3,50 Euro. Ohne Anmeldung. Programmübersicht Create Fashion 14–15 Uhr Kurzführungen durch die Ausstellung Jil Sander. Präsens 15–17 Uhr Talk mit Christoph Klutsch (Fotograf), Helena Kling (Bloggerin), Evelyn Fay (Make-Up-Artistin und Hairstylistin), Florian Müller (PR-Berater), Manuel Almeida Vergara (Journalist). Moderation: Simone Richter (Leiterin Bildung und Vermittlung Museum Angewandte Kunst) 17–18 Uhr Präsentationen der Schulprojekte Create Fashion und Auf Tuchfühlung mit Modenschau Fashion Talks: Power Dressing. Mode und Macht 18 Uhr Power Dressing: Die Werktätige als Wille und Vorstellung Vortrag von Dr. Diana Weis 18.45 Uhr Power Cross Dressing Talk mit Dr. Mahret Kupka und Florian Müller 19.15 Uhr Das Business-Woman-Cosplay Vortrag von Christiane Frohmann 20 Uhr Anständig angezogen: Mode zwischen Zwang und Haltung Talk mit Dr. Diana Weis und Dr. Eckhart Nickel 20.30 Uhr Abschlussdikussion und offene Fragerunde mit dem Publikum Moderation: Dr. Mahret Kupka Noch mehr Infos zu dem Projekttag findet Ihr unter: www.museumangewandtekunst.de

Mehr News