Veranstaltungen
Dein Event-Kalender für Frankfurt und Rhein-Main
Entdecke auch während der Corona-Krise spannende Veranstaltungen - real oder digital!
März 2023
  • Mo
  • Di
  • Mi
  • Do
  • Fr
  • Sa
  • So
  • 27
  • 28
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 1
  • 2
Frankfurt-Tipp Jahresgewinnspiel
Frankfurt-Tipp Guide 2020 - jetzt lesen

Die Gewinner des Frankfurter Buchmesse Film Awards

12.10.2018 | 09:00 Uhr | Kultur
Die Gewinner des Frankfurter Buchmesse Film Awards

Auszeichnungen in drei Kategorien sowie eine "Special Recognition" für HILDA

Bereits seit 2004 werden die Frankfurter Buchmesse Film Awards vergeben. 2018 feierte der Preis allerdings eine Premiere: Erstmals wurden die Preisträger direkt auf dem Messegelände ausgezeichnet. Am frühen Donnerstagabend fand die Zeremonie in Halle 4.1 auf dem THE ARTS+ Runway verliehen. Prämiert wurden dabei die Kategorien "Best Illustrated Book on Film", "Best International Litarary Adaptation for Children or Young Adults" und "Best International Literary Adaptation".

Die Gewinner in den einzelnen Kategorien auf einen Blick:

Best International Literary Adaptation

"INTRIGO – DEATH OF AN AUTHOR", nach den Romanen von Håkan Nesser, Regie: Daniel Alfredson mit Benno Fürmann in der Hauptrolle (s. Foto)

Best International Literary Adaptation for Children or Young Adults

"Romy’s Salon" (NL), Regie: Mischa Kamp

Best Illustrated Book on Film

"Cinemaps: An Atlas of 35 Great Movies" (Quirk Books)

In der Kategorie "Best Illustrated Book on Film", die in diesem Jahr gemeinsam mit der MGIP Motovun Group of International Publishers ausgezeichnet wurde, gab es zudem zwei Zweitplatzierte: "Marilyn Monroe 50 Sessions" (Knesebeck Verlag) und "Frankenstein – The First Two Hundred Years" (Reel Art Press).

Zudem gab es eine "Special Recognition" für die gerade erst auf Netfilx angelaufene Zeichentrick-Serie "Hilda", die aufgrund ihres Genres nicht mit den anderen Filmen im Bereich Kinder und Jugend vergleichbar war, die aber die Jury in jeder Hinsicht sehr beeindruckte und deshalb einen Sonderpreis verdient hat.

Die Jury-Präsidentin Ellen Harrington, Direktorin des Deutschen Filminstituts und Filmmuseums sagt zu der Auswahl der Gewinner: „Der diesjährige Wettbewerb war äußerst spannend und abwechslungsreich - mit einer breiten Auswahl an Ländern, Filmgenres und sehr unterschiedlichen Stoffen. Die Filmemacher beeindruckten die Jury vor allem durch ihren außergewöhnlich liebevollen Umgang mit den Vorlagen. Insbesondere bei der Kategorie "Best Adaptation for Children and Young Adults" haben wir uns sehr darüber gefreut, dass die überzeugendsten Charaktere zufällig allesamt Mädchen oder junge Frauen sind. Und viele der Regisseure und Autoren, auf deren Arbeit diese Filme basieren, sind ebenfalls Frauen. Wir haben uns auch entschieden, einen zusätzlichen Preis für die Animationskurzform-Serie Hilda und den Feature Film Prize an Romy's Salon zu vergeben, eine außergewöhnlich gut erzählte und moderne Coming of Age-Geschichte.“

Mehr News

TIPPS

Partner-Tipps für Frankfurt & Umgebung

Empfehlungen von Partnern und Firmen aus oder für die Region.