Bild: Meliá Hotels International
Mit einer Mixtur aus trendigem Ambiente, Entertainment und Kommunikationszentrum wartet „Stock Avenue 81“, eine hybride Mischung aus Restaurant, Hotelbar und Außenterrasse, auf. Auf rund 200 Quadratmetern präsentiert das Innside Frankfurt Ostend im Erdgeschoss auch Nicht-Hotelgästen variantenreiche, internationale Crossover-Küche mit lokalem Einschlag. Dazu zählen Gerichte vom Grill ebenso wie „Food-to-share“, kleine Snacks zum Teilen und gemeinsamen Genießen. Ausgesuchte Weine und Cocktails komplettieren die Speisenauswahl. Für eine stimmungsvolle Untermalung sorgt ein an die Tageszeit angepasstes Musikprogramm. Spanische Gastlichkeit unter deutscher Leitung Die Leitung des Hotels mit seinen rund 50 Mitarbeitern liegt in den erfahrenen Händen von Andreas Spitzner (49). Der gebürtige Pfälzer hat nach seiner Ausbildung zum Hotelfachmann seinen MBA-Abschluss im Tourismusmanagement in der Schweiz und den USA erworben. Zu den ersten Stationen in der 1989 am Empfang des Maritims in Darmstadt gestarteten Hotelkarriere des design- und architekturaffinen Rad- und Fitnesssportlers zählen ganz unterschiedliche Positionen in diversen deutschen Maritim- und ArabellaSheraton-Hotels. Bevor Andreas Spitzner General Manager des neuen Innside Frankfurt Ostend wurde, war er drei Jahre lang Stellvertretender Direktor im ArabellaSheraton Grand Hotel in Frankfurt, wechselte dann als Director of Operations in das Lufthansa Training & Conference Center Seeheim und ging anschließend vier Jahre lang nach Hamburg, wo er als General Manager The Rilano Hotel leitete, bevor es ihn Anfang 2015 wieder nach Frankfurt zurückzog als Direktor des InterCityHotel. Spitzner ist mit dem herausfordernden Frankfurter Hotelmarkt bestens vertraut und überzeugt, dass das neue Hotel „im aufstrebenden Stadtteil Ostend eine wichtige Lücke schließen wird. Durch die vielen Neubaumaßnahmen und anhaltenden Strukturveränderungen reift hier rund um den The East-Komplex mit seinen vielen Kreativschmieden ein sehr attraktives Viertel heran, dessen neues Gesicht wir mit unserem Lifestyle-orientierten Innside Markenkonzept mitprägen möchten.“ Frankfurt ist wichtiger Meliá-Standort in Deutschland Mit dem Innside Frankfurt Ostend unterstreicht die mallorquinische Hotelkette einmal mehr ihr Engagement in Deutschland, dem nach Spanien zweitgrößten europäischen Markt der Meliá Hotels International (MHI) Gruppe, wo sie ab Oktober mit 26 Häusern, darunter 13 Innside Hotels, vertreten sein wird. Die ursprünglich in Deutschland entwickelte und seit 2007 zu Meliá Hotels International zählende Marke Innside by Meliá ist eine der erfolgreichsten und global am stärksten expandierenden Stadthotel-Marken von Meliá. Sie steht für puristische Eleganz, zeitgeistige Orientierung und avantgardistisches Flair. 2017 eröffnet hierzulande noch ein weiteres Hotel dieser im Vier- bis Fünf-Sterne-Segment angesiedelten Marke in Hamburg. Weltweit gehen bis 2019 rund 20 neue Innside an den Start. Der jüngste internationale Neuzugang steht in Manhattan. In Frankfurt betreibt MHI mit dem Innside by Meliá Niederrad, dem Innside by Meliá Eurotheum und dem QGreenhotel by Meliá bereits drei andere Hotels. 2019 eröffnet ein Haus der Upscale-Marke Meliá. Die offensichtliche Attraktivität Frankfurts für sein Unternehmen erläutert Kai Lamlé, Area Vice President Meliá Hotels & Resorts EMEA und Managing Director Deutschland: „Als bedeutende Wirtschaftsmetropole und Verkehrsknotenpunkt, als Ausrichterin von wichtigen Messen und Kongressen, ist die Stadt Frankfurt für uns einer der interessantesten Standorte in Deutschland. In keiner anderen deutschen Metropole sind wir mit vier Hotels vertreten. Wir möchten hier noch stärker am Konferenzgeschäft partizipieren.“ Bis Jahresende gelten für das Innside by Meliá Frankfurt Ostend für Zimmer und Tagungen besondere Eröffnungspreise. Ein Standard-Einzelzimmer ist beispielsweise bereits ab 89 Euro im Vergleich zur normalen Rate von 129 Euro (jeweils exklusive Frühstück) buchbar.
Zimmerausstattung: kostenloses W-LAN, 40-Zoll-LED-Flachbildfernseher, Zimmersafe in Laptopgröße, individuell regulierbare Klimaanlage, Minibar mit freien Softdrinks, Nespresso- Kaffeemaschine (nicht in den Standard-Zimmern), Queen-, Kingsize- oder Twin-Betten, offenes Designerbad mit Regendusche Gastronomie: Restaurant, Hotelbar, Terrasse Wellness/Fitness: Finnische Sauna, Ruheraum, Massageraum, Fitnessraum Parken: Hoteleigene Tiefgarage und angrenzende öffentliche Parkhäuser Konferenzräume: 6 Räume mit 380 qm Gesamtfläche Hoteldirektor: Andreas Spitzner