Die Gewerkschaft Verdi hat angekündigt, den Frankfurter Flughafen mit einem ganztägigen Streik lahmzulegen. Nach dem zweitägigen Warnstreik in München sollen am Montag Beschäftigte des öffentlichen Dienstes und der Bodenverkehrsdienste in Frankfurt die Arbeit niederlegen. Dies geht aus aktuellen Mitteilungen der Gewerkschaft hervor.
Der Streik beginnt in der Nacht zu Montag um 00:00 Uhr und dauert bis 23:59 Uhr. Beschäftigte des öffentlichen Dienstes und der Bodenverkehrsdienste sollen ihre Arbeit niederlegen. Am Morgen ist eine Kundgebung geplant.
Bereits in der aktuellen Tarifrunde legten Warnstreiks an den Flughäfen Köln, Düsseldorf, Hamburg und München den Flugbetrieb teils lahm und führten zu zahlreichen Ausfällen. In Frankfurt gab es zuletzt im März 2023 einen Warnstreik der öffentlich Bediensteten, damals in Abstimmung mit der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
Verdi fordert deutliche Gehaltserhöhungen
Die Gewerkschaft verlangt eine Lohnerhöhung von acht Prozent oder mindestens 350 Euro mehr pro Monat. Zudem fordert sie höhere Zuschläge für Schichtarbeit, eine Anhebung der Ausbildungsvergütungen um 200 Euro monatlich und drei zusätzliche freie Tage.
Die Arbeitgeber lehnen die Forderungen als nicht finanzierbar ab. Die nächsten Tarifverhandlungen finden vom 14. bis 16. März 2025 in Potsdam statt.
Reisende müssen am Montag mit massiven Beeinträchtigungen rechnen.